Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

05. Jun. 2015 | 08:16 Uhr
Safety & Security

Riegelsystem für Sicherheitsschalter

Ein Riegelsystem zur einfachen Absicherung von Schutztüren erweitert das Zubehörprogramm für den kleinsten transpondercodierten Sicherheitsschalter CES-C04. Das System kombiniert Türanschlag und Griff in einem und ist sowohl mit als auch ohne Fluchtentriegelung verfügbar.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 10:20 Uhr
Hybrid-Rundsteckverbinder für die Antriebstechnik

Eine runde Sache

Die Einsatzgebiete für Rundsteckverbinder sind universell: kleine Stecker für die Übertragung von Daten, mittlere für Signale und Leistung sowie große für die Übertragung von bis zu 150 A. Phoenix Contact hat Größen von M5 bis M58 im Programm. In der Antriebstechnik etwa werden gern Hybrid-Rundsteckverbinder der Größe M23 genutzt, die Signale, Daten und Leistung gleichzeitig übertragen.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 10:10 Uhr
Prozessleittechnik

Dezentrale Steuerung von verteilten Anlagen

Mit einem dezentralisierten, peripheren Logikmodell der Prozessleittechnik kann das spanische Wasserversorgungsunternehmen Emasesa bei Fehlern und Ausfällen seine Infrastruktur mithilfe alternativer Betriebsarten effektiv und flexibel steuern.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 10:10 Uhr
Sichere Roboter

Motherboards von Fujitsu in Robotersteuerung

KR C4, die PC-basierte Robotersteuerung von Kuka, beruht auf offenen Industriestandards und hat eine komplette Sicherheitssteuerung als Softwarefunktion integriert. Basis der Steuerungen sind Mainboards von Fujitsu. Die Boards erfüllen die hohen Standards der Industrierobotik hinsichtlich Hochverfügbarkeit und Langlebigkeit und genügen auch den Anforderungen an Functional Safety. Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 08:04 Uhr
Robotik

Ultraschall-Sensoren im Ernteroboter

Jährlich werden etwa 5 Millionen Tonnen Erdbeeren konsumiert, Tendenz steigend. Das verlangt nach einer zügigen Ernte ohne großen Personaleinsatz. Mit einem Ernteroboter kann nun ein einziger Mitarbeiter komplette Felder ernten. Sensoren spielen dabei eine wesentliche Rolle: Sie navigieren die Erntemaschine und steuern die Greifarme zum Pflücken der Beeren.Weiterlesen...

01. Jun. 2015 | 07:54 Uhr
Industrielle Kommunikation

TÜV-zertifizierte Profisafe-I/O-Module

Von der TÜV-zertifizierten Safety-Protokollsoftware für CIP Safety und Functional Safety over Ethercat (FSoE) bis hin zu zertifizierten Profisafe-I/O-Modulen für die Integration in Kundengeräte bietet die Produktfamilie Ixxat Safe ein umfangreiches Portfolio an Lösungen für die Kommunikation nach IEC 61508. Weiterlesen...

29. Mai. 2015 | 08:48 Uhr
Interfacetechnik

Kleine Reihenklemmen für große Trucks

MAN fertigt in München schwere Lkw – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 bis 41 t. In der Produktion arbeitet der Maschinenbauer aber gern mit kleinen Komponenten. So kommen in den Verteilerkästen über den Kammeröfen, in denen Achsgetriebeteile gehärtet werden, Miniaturklemmen mit Push-in-Technik zum Einsatz.Weiterlesen...

28. Mai. 2015 | 09:15 Uhr
Messtechnik

Energiemesssystem: Die Dos und Don’ts

Energiedatenerfassung ist die Basis eines betrieblichen Energiemanagements. Denn nur wer weiß, wo, wie und wann er am meisten Energie verbraucht, kann wirkungsvolle Gegenmaßnahmen definieren. Beim Aufbau eines solchen Systems sollten Unternehmen einige Punkte beachten. Weiterlesen...

27. Mai. 2015 | 10:29 Uhr
Industrielle Kommunikation

CANopen FD: CANopen wird schneller

CAN wird mit dem neuen Standard CAN FD schneller, bleibt aber abwärtskompatibel. Gleiches gilt jetzt für die Erweiterung von CANopen zu CANopen FD. Damit können Anwender in Zukunft nicht nur 8 Byte pro Prozessdatenobjekt (PDO) übertragen, sondern achtmal so viel.Weiterlesen...

26. Mai. 2015 | 08:07 Uhr
Steuerungstechnik

Roboter versteht die Werkzeugmaschine

Während Werkzeugmaschinen in einer einheitlichen Sprache reden, kämpfen Anwender bei Robotern mit einem babylonischen Sprachwirrwar. Die Brücke schlägt eine Steuerung, die auch die NC-Sprache beherrscht.Weiterlesen...

22. Mai. 2015 | 12:41 Uhr
Industrielle Kommunikation

OPC UA wird Open Source

Kein halbes Jahr als Vizepräsident der OPC Foundation im Amt, hat Stefan Hoppe die OPC Unified Architecture als Kommunikations-Backbone der Referenzarchitektur ­Industrie 4.0 positioniert. Mit Kooperationen und technischen Ergänzungen zündete er auf der Hannover Messe den Nachbrenner.Weiterlesen...

19. Mai. 2015 | 07:32 Uhr
Qualitätsprüfung

Mikrometer-genaue 3D-Sensoren

Selbst extrem feine Qualitätsmerkmale auf kleinen Objekten erfasst der 3D-Lasersensor Ecco 55.020 sicher – und dies auch bei höheren Prozessgeschwindigkeiten. Der kompakte und dennoch robuste All-in-one-Sensor überzeugt zudem durch leichte Integration. Weiterlesen...

18. Mai. 2015 | 10:20 Uhr
Akquisition

Teradyne übernimmt Universal Robots

Teradyne wird den privat geführten Roboterhersteller Universal Robots für 285 Millionen Dollar übernehmen.Weiterlesen...