Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...

Das zeigt die Elektronik-Ausstellung im Deutschen Museum
Ohne Frage: Die Elektronik hat unser Leben grundlegend verändert und die Informationsgesellschaft erst möglich gemacht. Wer mehr zur Geschichte erfahren möchte, für den bietet das Deutsche Museum in München eine Ausstellung. Wir haben uns umgesehen.Weiterlesen...

Herausforderungen und Chancen von Pflegeroboter
Die steigende Verfügbarkeit von Leichtbaurobotern und die zunehmende Verlässlichkeit von Künstlicher Intelligenz weckt bei sinkenden Anschaffungskosten ein großes Interesse am Einsatz von Robotern als Assistenzsysteme in der Pflege.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

VDMA vermeldet positive Bilanz trotz trüber Stimmung
Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dr. Ralph Wiechers vom VDMA erklärt seine Sicht auf die Dinge im Video.Weiterlesen...

Was Federated Learning ist und welche Vorteile es bringt
Maschinenbauer stehen vor einem Dilemma: Viele Kunden wollen heute keine Daten mit den Herstellern teilen und fordern gleichzeitig Optimierungen ihrer Anlagen – auch mittels Machine Learning. Warum Federated Learning ein Ausweg sein könnte.Weiterlesen...

Warum der Markt mit Edge Computing wächst
Laut dem Europe Edge Computing Market Report wird der Markt bis 2023 eine Wachstumsrate von 29,3% erreichen – was und wer treibt sie an? Allen voran nutzen Smart-City-Anwendungen Edge Computing.Weiterlesen...

Die Top 10 auf all-electronics.de im Juli 2022
Welche Beiträge auf all-electronics.de die Leser im Juli 2022 am meisten interessiert haben, zeigen Ihnen folgende Bilder. Klicken Sie rein und lesen Sie die beliebtesten Artikel des letzten Monats.Weiterlesen...

Siemens und ArtiMinds entwickeln Advanced-Robotics-Schnittstelle
Der Softwarekonnektor Ar-TIA verbindet die Engineering-Tools TIA Portal von Siemens mit der Robot Programming Suite von ArtiMinds und schafft so automatisch eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Robotersteuerung und SPS.Weiterlesen...

Halbleiterfertigung: Micron setzt auf Athinia-Plattform
Micron plant die Athinia-Datenanalyseplattform zu nutzen, um ein Ökosystem für die Datenzusammenarbeit zu schaffen. Das soll die Prozess- und Geräteausbeute bei der Halbleiterherstellung verbessern und die Kosten senken.Weiterlesen...

Microsoft ernennt Industry Lead Manufacturing
Microsoft Deutschland hat die Leitung des Geschäfts mit der Fertigungsindustrie an Nico Hartmann übertragen.Weiterlesen...

Leistungsstarkes Embedded Board für Automatisierer von Spectra
Ob bei der Entwicklung eines kameragesteuerten Handling Roboters oder der Realisierung einer softwarebasierenden Maschinensteuerung – bei diesen Automatisierungslösungen gibt immer ein leistungsstarkes Embedded Board den Takt an.Weiterlesen...

Ausstellerbeirat der SPS: Steffen Winkler folgt auf Christian Wolf
Christian Wolf, Geschäftsführer von Hans Turck, übergibt den Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS an Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation von Bosch Rexroth.Weiterlesen...