Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Biegesteife Lineareinheiten
Die Doppelrohr-Lineareinheiten GN 491 und GN 492 eignen sich für Anwendungen, die hohe Verwindungsstabilität und Biegesteifigkeit beim Verfahren großer Massen in beliebiger Einbaulage erfordern.Weiterlesen...

Überstromschutz: Schalter oder Sicherung?
Beim Thema Überstromschutz stellt sich für Hersteller medizinischer Geräte und Anlagen regelmäßig die Frage: Sicherung oder Schutzschalter? Die hierfür zuständige Medizingerätenorm DIN EN 60601-1 akzeptiert beide Absicherungselemente. Die Unterschiede in der praktischen Anwendung sind jedoch erheblich.Weiterlesen...

Sicheres Motion Monitoring für bis zu zwei Achsen
Sicheres Überwachen von einer oder zwei Achsen in Antrieben erlauben diese Motion-Monitoring-Module für die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZ-multi 2. Sicherheitsfunktionen lassen sich einfach erstellen und überwachen. Weiterlesen...

Mini Box-PCs mit IoT-Gateway-Lösungen
In Kombination mit Kontrons Embedded Application Programming Interface bieten die Box-PCs KBox A-201 mini eine ausgereifte IoT-Gateway-Intelligenz, die standardisiert und einfach einsetzbar ist.Weiterlesen...

Dr. Klaus Kluger ist neuer Geschäftsführer bei Adept Technology
Adept Technology hat Dr. Klaus Kluger zum neuen Europa-Geschäftsführer berufen.Weiterlesen...

Fluchtentriegelung von innen
Eine Fluchtentriegelung für die einfache Entriegelung von innen erweitert das Sicherheitssystem ESL, einen kompakten Türgriff zum Absichern und Überwachen trennender Schutzeinrichtungen wie Türen und Klappen bei Maschinen und Anlagen.Weiterlesen...

Optischer Kantensensor erschließt dritte Dimension
Mit dem optisch arbeitenden Kantensensor Poscon 3D stößt Baumer nicht nur leistungsmäßig in den Bereich der komplexeren Laser-Messsysteme vor. Seine Eigenschaften machen den Kantensensor zu einem flexiblen Problemlöser für verschiedene Detektions- und Positionieraufgaben – ohne aufwendige externe Software.Weiterlesen...

Schiffsautomation leiht beim Maschinenbau
Der Schiffsausrüster S-two hat eine spezielle Automatisierungslösung entwickelt, denn ohne Automatisierung ist die moderne Schifffahrt undenkbar. Die Basis der Lösung bilden Produkte von B&R.Weiterlesen...

Effizientes Scada macht mobil
Die Scada-Software Simatic WinCC erfährt mit der Version 7.3 einige Erweiterungen, die bei der Projektierung für effizienteres Arbeiten sorgen.Weiterlesen...

Simulation wird im Schiffsbau Pflicht
Bislang werden die Antriebssysteme von Schiffen bei der Werksabnahme oder Inbetriebnahme getestet. Aufgrund der Komplexität dieser Systeme ist ein vollständiger Live-Test bei den kurzen Projektlaufzeiten nahezu unmöglich. Deshalb hat ein Schiffsausrüster zusammen mit einem Steuerungsanbieter ein modellbasiertes Simulationsverfahren entwickelt.Weiterlesen...

Aus KW-Software wird Phoenix Contact Software
KW-Software in Lemgo, Anbieter von Software-Technologie für die Automatisierung, wird zum 1. Januar 2015 umbenannt und ist dann Teil des Geschäftsbereichs Control Systems (Steuerungstechnik) von Phoenix Contact.Weiterlesen...

Ex-I/O unterm Sitz
In den Bedienkabinen von Tiefbohranlagen ist jeder Zentimeter kostbar. Das kann bei konventionellen I/O-Systemen, die nicht ohne große druckfest gekapselte Gehäuse auskommen, ein Problem sein. Ein ex-geschützte Variante ist kompakter. Genau genommen benötigt sie überhaupt keinen Platz. Denn Bauer Deep Drilling hat das System einfach im Sitz verschwinden lassen.Weiterlesen...

Zwei Funktionen in einem Kabel
Statt mit je einer Leitung zur Spannungsversorgung des Antriebes und für die Rückmeldung der Signale an die Steuerung überträgt diese Lösung Versorgungsadern und Sensorsignale über ein einzelnes Kabel.Weiterlesen...