Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Einbaumonitore mit Multitouch
Mit Diagonalen bis 21,5“ und projiziert-kapazitiver Multitouch-Technologie eignen sich Industriemonitore der WM-MTU-Serie für moderne Bedien- und Beobachtungsaufgaben. Weiterlesen...

RFID in der Leiterplatte
Prozesskontrolle in der Produktion, Schutz der Produkte gegen Piraterie oder Dokumentationszwecke für Service, Gewährleistung, Logistik und Recycling: Produkte eindeutig identifizieren zu können, ist durchaus von Bedeutung. Wird ein Identifikationschip direkt in der Leiterplatte versenkt, kann das die Sicherheit erhöhen.Weiterlesen...

Schutzzaunsystem für Risikobereiche
Eigens zum Absichern von Gefahrenbereichen in Hochrisikozonen vorgesehen ist das Schutzzaunsystem High Resistant.Weiterlesen...

AutoID in der Photovoltaikfertigung
PV-Anbieter stehen massiv unter Druck. Für sie ist es wichtig, jede sich bietende Chance für Effizienzsteigerung zu nutzen. Die Identifikation der Solarmodul ist dabei ein wichtiger Aspekt; vor allem da oft bis zu 100 Code-Leser die Solarmodule auf ihrem Weg leiten. Der Anlagenbauer Reis Robotics setzt auf eine durchgängige, Profinet-basierte Lösung.Weiterlesen...

16,5-cm-(6,5-Zoll-) WVGA-Rugged+-Display
Ein besonders hochwertiges 16,5-cm (6,5-Zoll) -WVGA-Display für optisch und mechanisch anspruchsvolle Applikationen wie Schiffs- und Fahrzeugmonitore, industrielle Steuerungen oder medizinisches Equipment führt MSC Technologies mit dem Rugged+-TFT-LCD TX17D200VM0BAA von KOE Europe im Programm.Weiterlesen...

Phoenix Contact baut Entwicklungs-Know-how aus
Phoenix Contact hat ein neues Forschungs- und Technologiezentrum für den Überspannungsschutz in Blomberg eingeweiht und stärkt damit seine Entwicklungskompetenz.Weiterlesen...

Uni Bremen untersucht Mensch-Roboter-Interaktion in der Logistik
Bremer Forscher rufen Logistikexperten zur Teilnahme an Umfrage über Einsatz von Robotern in der Logistik auf.Weiterlesen...

Feine Drahtgeflechte für die Medizintechnik
Moderne Stents, geflochten aus mikrometerdünnen Nitinol-Drähten, geben menschlichen Blutgefäßen wieder Halt. In den zur Herstellung eingesetzten Flechtmaschinen sorgen induktive Sensoren für ein sicheres Abschalten der Maschine bei Drahtbruch und damit für eine gleichbleibend hohe Stentqualität.Weiterlesen...

Trügerische Sicherheit
Das große Problem bei Security für Automatisierungssysteme: Es gibt keine einfachen Lösungen. Umso hilfreicher ist es, wenn Experten aus der Kommunikationstechnologie wie Profibus & Profinet International (PI) dem Anwender Richtlinien an die Hand geben. PI bietet auch konkrete Tests an, um die Robustheit von Geräten zu testen und zu verbessern, etwa im Fall eines Denial-of-Service.Weiterlesen...

Sensor+Test: Sensorik und Messtechnik im Tripel
Nürnberg steht vom 3. bis 5. Juni 2014 wieder ganz im Zeichen der Sensorik und Messtechnik. Denn dieses Jahr erhält die Sensor+Test zusätzlich noch thematische Verstärkung durch zwei Tagungen – die ‚Sensoren und Messsystem‘ und die erstmals in Nünberg stattfindende ‚ETC2014 – 34. European Telemetry and Test Conference‘.Weiterlesen...

Roboter als Springer in der Produktion
Siemens setzt in seiner Elektromotorenproduktion in Bad Neustadt eine ortsflexible Leichtbau-Roboterzelle von Kuka ein. Sie dient als Springer zwischen verschiedenen Fertigungsanlagen für die Funktionen Handhaben und Prüfen.Weiterlesen...

Automatica: Werkzeugmaschine trifft Roboter
Noch nie war das Angebot an Robotern und Komplettlösungen für die Metallbearbeitung so umfangreich wie heute. Das zeigen eindrucksvoll die Aussteller auf der Automatica vom 3. bis 6. Juni in München.Weiterlesen...

Fernzugriff auf Steuerungen und Maschinen
Eine Remote-Access-Funktion erweitert die Fernwartungslösung Netbiter um eine herstellerübergreifende Lösung für den Fernzugriff auf SPS, Anlagensteuerungen und Maschinen. Weiterlesen...