Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

29. Apr. 2014 | 08:51 Uhr
Interpack und Components

Turbo für die Verpackungsmaschine

Die Interpack bekommt mit der Begleitmesse ‚Components for Processing and ­Packaging‘ einen neuen Kollegen, speziell für Automatisierer. Besucher, die ihre Verpackungsmaschinen verbessern oder erweitern wollen, finden dort die richtigen Lösungen.Weiterlesen...

28. Apr. 2014 | 13:41 Uhr
Antriebstechnik auf der Schiene

Software ersetzt Mechanik in der Fördertechnik

Die Kombination des rotatorischen und linearen Antriebsprinzips erschließt völlig neue Ansätze bei der Realisierung kompakter und hochdynamischer Maschinenkonzepte. Konkrete Anwendungsfälle des extended Transport System (XTS) von Beckhoff verdeutlichen das Innovationspotenzial für Verpackungsmaschinen.Weiterlesen...

28. Apr. 2014 | 12:15 Uhr
Drehzahlgeregelte Motoren

ABB stellt Motoren mit Wirkungsgrad größer als IE4 vor

Mit einem neuen Motorenkonzept will ABB neue Maßstäbe bei der Energieeffizienz setzen. Ausgehend von IE4, der derzeit höchsten standardisierten Wirkungsgradklasse, hat das Unternehmen eine weitere Reduzierung der Verluste um 20 % erreicht. Weiterlesen...

28. Apr. 2014 | 11:41 Uhr
Antriebstechnik

Motion Control über 16 Achsen

Auf Genauigkeit und Geschwindigkeit kommt es bei jeder Verpackungsmaschine an. Kühlräume mit ihren schwankenden Temperaturen und komplizierte Verpackungen setzen die Messlatte noch einmal höher. Ein abgestimmtes Antriebs- und Steuerungssystem, das einfach zu programmieren ist, nimmt diese Hürde.Weiterlesen...

25. Apr. 2014 | 09:20 Uhr
Antriebstechnik in Förderanlagen

Dezentrale Motorstarter bringen Gepäck auf den richtigen Weg

Es ist eine enorme logistische Leistung, dass an Flughäfen jedes Gepäckstück rechtzeitig an seinen Bestimmungsort ankommt. Deswegen stellen die Gepäckförderanlagen hohe Anforderungen an die Antriebstechnik – bei möglichst geringer Variantenvielfalt.Weiterlesen...

25. Apr. 2014 | 07:59 Uhr
Normelemente

Normteile in Sonderanfertigung

Neben Normelementen für so gut wie alle Anwendungsszenarien sind schon in kleinen Stückzahlen Sonderanfertigungen für spezifische Anforderungen schnell und kostengünstig möglich.Weiterlesen...

24. Apr. 2014 | 14:15 Uhr
Alles im Blick mit nur einem Klick

Via Tablet die komplette Fertigungslinie zuverlässig unter Kontrolle

Produktideen entstehen aus Visionen und um diese zu haben, muss man wenigstens zwei Schritte vorausschauen – das ist die Strategie, welche die Asys Group seit Jahren erfolgreich praktiziert. In Anlehnung an Industrie 4.0 wurde das mobile Assistenzsystem Pulse – Mobile Line Assist konzipiert, bei der sich die Fertigungslinie komfortabel über ein Tablet steuern und überwachen lässt.Weiterlesen...

24. Apr. 2014 | 11:10 Uhr
Sensorik

Drehmomentmesssung in Motorprüfständen

Verklebte Dehnungsmessstreifen zur Drehmomentmessung haben in Prüfständen Probleme mit schwierigen Umgebungsbedingungen und anspruchsvollen Prüfanforderungen. Ein berührungsloses, magnetisches Messprinzip hat diese Probleme nicht.Weiterlesen...

24. Apr. 2014 | 08:09 Uhr
Verpackungstechnik

Roboter verpacken im Akkord

Bis zu 600 Einweg-Spritzen sollen verpackt werden – in der Minute. Das gelingt mit zwei kompakten Knickarm-Robotern mit sechs Achsen. Die beiden Roboter übernehmen eng aufeinander abgestimmt das Bestücken der Verpackungslinie. Hoher Durchsatz bei geringem Platzangebot sind dabei wichtige Randbedingungen.Weiterlesen...

23. Apr. 2014 | 12:46 Uhr
Antriebstechnik

Sercos und Strom über ein Kabel

Bei der Herstellung gefriergetrockneter Lebensmittel steht Hygiene an erster Stelle. Und große Mengen erfordern einen hohen Durchsatz in der Produktion. Beides gewährleisten automatische Be- und Entladesysteme. Diese nutzen Antriebe mit integrierter Regelungstechnik und Hybridkabel zum Anschluss an die Leistungsversorgung und die Datenkommunikation via Sercos.Weiterlesen...

23. Apr. 2014 | 09:56 Uhr
Messtechnik

Der Feldbus als virtuelles Instrument

Unverfälschte Messdaten direkt aus der Applikation für die Archivierung und Auswertung nutzen, das haben Hilscher und National Instruments umgesetzt: Per passivem Buskoppler lassen sich die Daten aus Netzwerken wie Ethercat extrahieren und in Labview transferieren. Der Vorteil: Die Steuerung bleibt beim Datenhandling außen vor.Weiterlesen...

22. Apr. 2014 | 12:55 Uhr
Teleservice

Von der Fernwartung zur Anlagenoptimierung

Der erste und wichtigste Grund für den Fernzugriff auf eine Maschine ist oft die Fernwartung. Doch aus einer etablierten Fernwartungs-Lösung kann viel mehr werden. Der Verpackungsmaschinenbauer Multivac bietet auch Datenanalyse und Anlagenoptimierung an.Weiterlesen...

22. Apr. 2014 | 08:30 Uhr
Fernzugriff

Security in der Cloud

Fernzugriffe über eine Cloud abzuwickeln wirkt auf den ersten Blick zwar verlockend, kann aber bei genauer Betrachtung den Security-Anforderungen nicht standhalten. Hohe Sicherheit auf dem Stand der Technik erhalten Anwender nur, wenn sie die vollständige Kontrolle über Plattform und Standort haben. Weiterlesen...