Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Mehr Leistung für die S7-1500
Mit der CPU 1518 als neuem Flaggschiff rundet Siemens die Leistungsbrandbreite der S7-1500-Famlie nach oben ab. Mehr noch: Mit dem Firmware-Update und der neuen Version des TIA-Portals forciert man auch das Thema Engineering. Andrea Rauscher und Rihab Ehm erläutern die Details.Weiterlesen...
Einfach bedienen, Komplexes dokumentieren
Schnelle und reproduzierbare Formatwechsel, höhere Produktivität und das Einhalten von Compliance-Vorgaben sind nur drei der vielen Anforderungen, denen sich die Pharmabranche stellen muss. Mit einem einheitlichen, einfach zu bedienenden HMI, das die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, nimmt der Maschinenbauer Romaco diese in Angriff. Weiterlesen...
Multi-Linkmodule für konfigurierbare Steuerunssysteme
Für die konfigurierbaren Steuerungssysteme Pnozmulti 2 stehen nun Linkmodule zur Dezentralisierung bzw. zur sicheren Kommunikation mehrere Basisgeräte untereinander zur Verfügung. Weiterlesen...
Berührungsloses 3D-Prüfsystem in der Uhrenproduktion
Wenn kleine, ringförmige Bauteile auf Formkonformität und Defekte hin kontrolliert werden sollen, besteht bei berührenden Prüfsystemen ein hohes Risiko, die Teile dabei zu beschädigen. Dagegen prüft das berührungslose 3D-Prüfsystem eines französischen Herstellers das Teil völlig gefahrlos. Ein schweizerischer Uhrenproduzent setzt das System für seine filigranen Bauteile ein.Weiterlesen...
Dezentral gesteuerte Feldgeräte über Gateway vernetzt
Der Betrieb eines Geothermie-Kraftwerks in den Weiten eines ecuadorianischen Gebirges funktioniert nur mit dezentral gesteuerten Feldgeräten. Dazu sind die einzelnen Anlagenteile über ein Gateway miteinander verbunden. Eine Besonderheit von Foundation-Fieldbus ermöglicht es dabei, die eigentliche Steuerungsfunktion von der Leitzentrale an die Feldgeräte zu übertragen.Weiterlesen...
Industrie-PDA inklusive RFID-Middleware
Für RFID- und Barcode-Applikationen vorgesehen ist diese umfangreiche Produktlinie robuster Handheld-PCs und Industrie-PDAs inkl. passender RFID-Middleware für die einfache Integration in IT-Landschaften.Weiterlesen...
Dichtes IP69K-Gehäuse für den Panel-PC
Wechselnde Temperaturen, Fremdkörper und Stäube, scharfe Reinigungsmittel und Feuchtigkeit: Industrie-PCs müssen einiges aushalten können – und vor allem müssen sie in jeder Situation dichthalten. Weiterlesen...
Servomotoren und Motorcontroller
Die Motorcontroller N5/NP5 für Ethercat- oder Canopen-Feldbussysteme sind programmierbar und eignen sich sowohl für BLDC- als auch für Schrittmotoren.Weiterlesen...
Kontakterweiterung mit Weitspannungsbereich
Mit dem Kontakterweiterungsgerät PSR-URM4 42-230V lassen sich sicherheitsgerichtete Signale für einen Eingangsspannungsbereich von 42 bis 230 V AC/DC als potenzialfreie Kontakte weiterverarbeiten.Weiterlesen...
Faser schlägt Kupfer
Die oft extrem verrauschten Umgebungen in der Industrie machen es Netzwerken mit Kupferkabeln nicht einfach, ihre Daten unversehrt ans Ziel zu bekommen. Auch Masseschleifen zwischen den Teilnehmer sind ein Problem. Als Alternative für Kupfer bieten sich deswegen optische Kabel an – und sind dabei günstiger und praktischer als weithin angenommen.Weiterlesen...
Keine Chance für den Virus
Auch drei Jahre nach Stuxnet besteht ein Problem weiterhin: Speicherprogrammierbare Steuerungen haben keinerlei eigene Schutzmechanismen. MB Connect Line hat deshalb eine Lösung entwickelt, die Schad-Software und andere Manipulationen auf Steuerungen erkennt und meldet, bevor ein Schaden entsteht.Weiterlesen...
Maschinenbedienung per Google Glass
Beckhoff Automation machte auf der SPS IPC Drives mit Google Glass von sich reden: Andreas Thome zeigte mit einer Designstudie zum Thema Maschinenbedienung und Diagnose die Kopplung von Google Glass mit einer Twincat-Steuerung.Weiterlesen...
Schnittstelle zwischen USB und CAN
Die jüngste Generation V2 der Ixxat USB/CAN-Interfaces ermöglicht über USB 2.0 High-Speed einen sehr hohen Datendurchsatz bei gleichzeitig minimalen Latenzzeiten und geringem Leistungsbedarf.Weiterlesen...