Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Im Kielwasser der Industrie 4.0
Die Variantenvielfalt von Werkstücken in vorgegebenen Produktionszyklen stellt neue wie bestehende Maschinenkonzepte vor zusätzliche Herausforderungen. Daraus leiten sich zwei Kernforderungen an die Sicherheitstechnik ab: erhöhte Flexibilität und kurze, sichere Umrüst-Zyklen.Weiterlesen...
Roboter an der langen Leine
Bei konventionellen Regalbediengeräten ist das Verhältnis Nutzlast zur bewegten Gesamtmasse extrem schlecht. Ganz anders der von der Uni Duisburg mithilfe von Twincat 3 realisierte Prototyp: Parallele Seilroboter eliminieren das Missverhältnis.Weiterlesen...
PC-basierte Steuerung: Upgrade auf 64 Bit
2011 vorgestellt, rundet Beckhoff Automation zur SPS IPC Drives seine Automatisierungssoftware Twincat ab. Produktmanager Stefan Hoppe skizziert die wesentlichen Ergänzungen zu Twincat 3.1.Weiterlesen...
HMI-Panel: Bereit für Motion Control
Motion Control braucht harte Echtzeit und ordentlich Rechenleistung. Bislang sind das Ausschlusskriterien für kompakte Bedienpanel mit Soft-SPS. Die Firma Berghof verschiebt diese Grenzen mit einer neuen Generation Display-Controller.Weiterlesen...
Anlagenbau-Paket optimiert Engineering-Prozess
Übersicht und Planungssicherheit für Anlagenbauer bietet dieses kombinierte Software- und Beratungspaket mit umfassender Prozessanalyse, ROI-Betrachtung, Projektplan, Meilenstein-Festlegungen sowie klaren Umsetzungsempfehlungen. Weiterlesen...
Das erwartet Sie auf der SPS IPC Drives
Am 26. November geht es wieder los: Drei Tage lang trifft sich die Automatisierungswelt in Nürnberg zur alljährlichen SPS IPC Drives. Dieses Jahr stehen Umstrukturierungen an: Die Software, Sensorik und Steuerungstechnik bekommen jeweils ihre eigene Halle.Weiterlesen...
Mythos Lagerströme gelöst
Anwender setzen oft auf symmetrische Leitungen. Obwohl diese teuerer sind und eine kürzere Lebensdauer haben als Einzeladern. Der Grund: Symmetrische Leitungen sollen angeblich den Lagerstrom von Antrieben verhindern. Igus ist diesem Mythos auf den Grund gegangen.Weiterlesen...
Siemens auf der SPS IPC Drives
Siemens wird auf der SPS IPC Drives fast die komplette Halle 2 belegen. Auf rund 2.900 m² zeigt das Unternehmen Neuheiten von der Antriebstechnik bis zum Anlagenmanagement. Ein Highlight sind die neuen Controller – begleitet von einem Siemens-Dauerbrenner: dem TIA-Portal.Weiterlesen...
Prozessdaten detaillierter erfassen
Ein Prozessmodell des Fraunhofer FIT zeigt, wie sich neben dem Energieverbrauch einer Anlage noch viele weitere Kennzahlen optimieren lassen – unabhängig vom Geräte-Hersteller und Feldbus-Protokoll. Weiterlesen...
SPS regelt komplexe Kleinwindenergieanlage
Kleinwindenergieanlagen sind immer dann eine wirtschaftliche Lösung, wenn der Betreiber den erzeugten Strom selbst verbraucht. Modulare Regelelektronik von Phoenix Contact sorgt bei den Anlagen von RLE International dafür, dass die kostenlose Energie wie von alleine fließt. Weiterlesen...
Gesucht: Automation Security Officer
Der erste Schritt zu einem ganzheitlichen Security-Konzept ist ein umfassendes Risikomanagement. Aber ohne einen Ansprechpartner mit Technik-, Prozess- und Management-Know-how – dem Automation Security Officer – funktioniert das nicht.Weiterlesen...
Profisafe-Gateways mit integriertem Master
Safety-Gateways AS-i 3.0 in den Ausführungen Profisafe über Profibus oder Profisafe über Profinet bieten Flexibilität beim Einsatz der lokalen I/Os im integrierten Sicherheitsmonitor. Weiterlesen...
Sichere Kommunikation mit der Cloud
Bei kleinen M2M-Anwendungen mit wenigen Teilnehmern rechnen sich aufwendige Security-Maßnahmen oft nicht. Einen sicheren und kostengünstigen Kommunikationsweg bietet die Kombination aus Funkmodul und Cloud-Speicher. Von außen kann kein Dritter auf Daten zugreifen, denn nur diese beiden reden miteinander.Weiterlesen...