Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

09. Okt. 2012 | 07:57 Uhr
Router NB2700 / NB3700

Unterbrechungsfrei in Bus und Bahn

Die mobilen Router NB2700 und NB3700 nutzen WLAN und Mobilfunknetze für den Internetzugang in Bus oder Bahn und arbeiten dabei als Least Cost Router. Weiterlesen...

08. Okt. 2012 | 12:00 Uhr
Embedded Seriell-zu-Wireless-Modul MiiNePort W1

Embedded Wireless für serielle Geräte

Das Embedded Seriell-zu-Wireless-Modul MiiNePort W1 bietet Drahtloskonnektivität gemäß IEEE 802.11 b/g für serielle Geräte mit einem niedrigen Stromverbrauch von nur 1,18 W. Weiterlesen...

02. Okt. 2012 | 18:01 Uhr
Standard ARM Prozessor Core

Einsatz komplexer Motorregelalgorithmen

In der Echtzeit-MCU-Welt der kostengünstigen komplexen Motorsteuerungsdesigns dominieren bisher speziell zugeschnittene Cores, oftmals auch als Dual-Core-Systeme, bei denen der Haupt-Core die Regelalgorithmen abarbeitet und der zweite „mini“ Core die Echtzeit-I/O und Datenverarbeitung übernimmt. Mike Copeland zeigt im Technical Report 1 2012-08-13 von Infineon auf 11 Seiten wie komplexe Motorregelalgorithmen mit MCUs auf Basis eines Cortex-M4F Core durchgeführt werden können, wenn sie mit geschickt verbundener Peripherie wie sie beispielsweise in der Infineon XMC4000 Familie vorhanden ist verbunden wird. Als Beispiel wird auf Gleichungen für Field Oriented Control (FOC) von Synchronen Permanentmagnet-Motoren (PMSM) eingegangen und gezeigt wie die CMSIS DSP-Bibliothek eingesetzt wird. Weiterlesen...

02. Okt. 2012 | 12:00 Uhr
IP54-geschützter IPC im 19-Zoll-Rackmount-Format

Robust und staub- und spritzwassergeschützt

Die Industrie-PC-Linie Classicline für den Einsatz im 19-Zoll-Rack wurde um eine Variante mit frontseitigem IP54-Schutz erweitert.Weiterlesen...

02. Okt. 2012 | 09:01 Uhr
I/O-System-Applikation

Bequem verdrahten auf engem Raum

Ein internationaler Flughafen wollte seinen Check-in-Bereich um 18 Schalter erweitern. Zwischen Auftragsvergabe und Anlagenabnahme lagen nur zwei Monate. Eine weiteres Problem waren die beengten Platzverhältnisse für die Anbindung der Sensorik und Aktorik im Doppelboden des Check-in-Schalters. Mit dem kompakten I/O-System von Siemens ließen sich diese Probleme einfach lösen.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 16:05 Uhr
Open-Source-Hardware

Schrittmotoransteuerung mittels Arduino-Shield stark vereinfacht

Im Softwarebereich ist Open Source alltäglich. Neu ist der Begriff im Zusammenhang mit Hardware. Seit 2005 zeigt der Arduino wie erfolgreich Open-Source-Hardware sein kann. Mit Trinamic bietet nun ein Anbieter von Steuerelektronik Open-Source-Hardware an, für die Ansteuerung von Schrittmotoren.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 08:29 Uhr
Mobile Automation

Schluss mit dem Kabelsalat

Die fortschreitende Automatisierung von Produktionsprozessen hält mehr und mehr auch in der Landwirtschaft Einzug. Die Gründe liegen auf der Hand: Moderne Automatisierungstechnik hat das Potenzial, die Effizienz zu steigern und damit die Erträge zu verbessern – in der Landwirtschaft genauso wie in modernen Fabriken.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 06:28 Uhr
Kommunikationsmodul ComX 10

Mit schneller SPI-Anbindung zum Host

Das Kommunikationsmodul ComX 10 ist speziell für den Einsatz in Geräten entwickelt, die eine Feldbus Slave-Schnittstelle benötigen. Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 17:26 Uhr
Industrielle und medizinische Anforderungen an Touch-Technologien

Antatschen erwünscht – aber nur kapazitiv!

Die Anforderungen an Bedienoberflächen steigen – sowohl in industriellen als auch medizinischen Geräten. Wie sich neue Funktionen mit der Hardware-Performance und -Implementierung in Einklang bringen lassen, zeigt Phoenix Contact.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 16:52 Uhr
47473.jpg
Anforderungen an medizinische Geräte

Kompaktantriebe, Lüfter und Gebläse in der Medizintechnik

Die Medizintechnik stellt hohe Ansprüche: zuverlässig, langlebig und EMV-verträglich sollten die Komponenten – also auch die Antriebe und Lüfter – sein. Sie sollen sich in Bussysteme einbinden lassen und resistent gegen mechanische Belastungen sein.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 08:17 Uhr
Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien

Gut simuliert ist halb modelliert

Für die Elektromobilität muss eine Batterie möglichst viel Energie möglichst schnell aufnehmen und abgeben sowie leicht und kostengünstig sein. Aber bei anderen Anwendungen muss sie andere Anforderungen erfüllen. Das hat zu vielen verschiedenen Batteriemodellen geführt. Um diese verstehen und deren jeweilige Eignung beurteilen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis von deren Funktionsweise erforderlich.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 07:48 Uhr
Panel-PC Silent-wSL

Superschlank und rundum geschützt

Die Panel-PC-Serie Silent-wSL zeichnet sich durch eine Bautiefe von nur 44 mm aus. Im robusten Aluminiumgehäuse sind die lüfterlosen Geräte rundum vor Feuchtigkeit und Staub nach IP65 geschützt. Weiterlesen...

27. Sep. 2012 | 08:22 Uhr
Messevorschau Ecartec 2012

Auch auf lange Sicht in Bewegung bleiben

Ob sich Autos mit Elektromotor durchsetzen, ist noch längst nicht entschieden. Auch Fragen zur Infrastruktur und deren Finanzierung sind noch offen. Auf der Ecartec 2012 in München treffen Besucher auf Fachleute aus allen beteiligten Branchen.Weiterlesen...