Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

04. Mai. 2011 | 12:00 Uhr
Telezentrische Objektive TC5M-Serie

5 Megapixel für bessere Messergebnisse

Die telezentrischen Objektive der TC5M-Serie sind geeignet für 2/3“-CCD-Sensoren mit einer Auflösung von 5 Megapixeln.Weiterlesen...

02. Mai. 2011 | 08:00 Uhr
Straßen mit Ultraschall vermessen

Applikation zur Titelstory

Ultraschallsensoren sind seit mehr als dreißig Jahren als Näherungsschalter mit binärem oder analogem Ausgang in der Fertigungsindustrie zu finden. Dieses Sensorprinzip hat in den letzten Jahren auch vermehrt in Anwendungsfeldern Fuß gefasst, in denen Ultraschallsensoren nicht sofort vermutet werden.Weiterlesen...

29. Apr. 2011 | 08:00 Uhr
Suche nach der besseren Alternative

Bremswiderstand oder Rückspeisung

In der elektrischen Antriebstechnik wird die Rückspeisung von elektrischer Energie ins Netz beim Abbremsen als die Energiespar-Lösung gehandelt. Doch dies muss nicht zwangsläufig in allen Fällen sinnvoll sein – der klassische Bremswiderstand wäre oft die bessere Alternative.Weiterlesen...

28. Apr. 2011 | 08:36 Uhr
Sicherheitsfunktionen in Twincat 3

Programmiersprache flexibel wählen

Die Einführung der neuen Softwaregeneration Twincat 3 erweitert auch die Beckhoff-Sicherheitstechnik um zusätzliche Funktionen für Engineering und Runtime.Weiterlesen...

27. Apr. 2011 | 08:00 Uhr
„Stuxnet hat Security zum Thema gemacht“

Ralf-Michael Franke, CEO Industrial Automation Systems, Siemens

Siemens setzt auf eine tief gehende Integration seiner Automatisierungslösungen. „Unsere langfristige Vision ist die digitale Fabrik“, erläuterte Ralf-Michael Franke, CEO des Geschäftsbereichs Industrial Automation Systems, auf der Vor-Pressekonferenz zur Hannover Messe. Wie sich Integration und IT-Security vereinbaren lassen und was sich durch den Stuxnet-Virus verändert hat, erläuterte Franke im Interview.Weiterlesen...

21. Apr. 2011 | 13:00 Uhr
Schritt für Schritt angesteuert

Schrittmotoransteuerungen mit interner Kommutierung (Teil 2)

Bei der Kommutierung eines Schrittmotors über einen Encoder ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen: der Motor kann überlastet werden und das Beschleunigen kann in kurzer Zeit mit dem maximalen Motormoment erfolgen. Wie verhält es sich nun mit der Schaltungsstruktur, den Steuerabläufen sowie den Bremsen?Weiterlesen...

21. Apr. 2011 | 09:47 Uhr
Neuer Anbieter im MES-Umfeld

Coscom gründet Proxia Software

Anfang des Jahres 2011 ist der deutsche MES-Software-Anbieterkreis um ein Unternehmen reicher geworden.Weiterlesen...

21. Apr. 2011 | 08:00 Uhr
„Den Ethernet-Krieg verhindern“

PNO-Podiumsdiskussion: Ethernet in der Prozessautomatisierung

Kaum hatte die BASF auf der zweiten PI-Konferenz im Februar ihr zweites Profibus-PA-Großanlagenprojekt vorgestellt, da diskutierten die Protagonisten der Bus-Kommunikation bereits intensiv über die nächste Bus-Generation: Ethernet soll ins Feld einziehen. Doch wie tief und mit welchem Nutzen – darüber scheiden sich die Geister.Weiterlesen...

20. Apr. 2011 | 13:00 Uhr
Termindruck entschärfen

Interview mit Maximilian Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eplan und Mind8

180 Tage ist Maximilian Brandl als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Eplan und seiner Schwestergesellschaft Mind8 im Amt. Nun zieht er eine erste Bilanz. Unter dem Stichwort ‚Efficient Engineering‘ stellt der frühere SAP-Manager die Optimierung von Engineering-Prozessen bis zur integrierten PLM-Lösung ins Zentrum.Weiterlesen...

20. Apr. 2011 | 08:00 Uhr
Daten durchgängig bereitstellen

Sechs Fragen zum PLM/CAx-Markt

Die IEE hat verschiedene PLM/CAx-Anbieter nach ihrer Sicht der IT-Welt im Jahr 2011 gefragt. Heraus kam ein differenziertes Bild mit unterschiedlichen Sichtweisen und Schwerpunkten. Die spannendsten Antworten haben wir für Sie zusammengefasst.Weiterlesen...

19. Apr. 2011 | 13:00 Uhr
Normenkonform warnen

Sicher signalisieren nach der neuen Maschinenrichtlinie

Im Rahmen einer Risikoanalyse muss nach der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG der Konstrukteur in einem iterativen Verfahren ermitteln, ob Sicherheitsrisiken an der geplanten Maschine bestehen. Sind Risiken an der Maschine gegeben, muss er Vorkehrungen einbauen, um diese Risiken auszuschalten. Auch sicherheitsrelevante Signalgeräte müssen in diesen Prozess mit einbezogen werden.Weiterlesen...

19. Apr. 2011 | 08:00 Uhr
Antriebssystem

Generationen im Vergleich

„Man muss das Gestern kennen, man muss auch an das Gestern denken, wenn man Morgen wirklich gut und dauerhaft gestalten will“, stellte der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer einmal fest. Die IEE schließt sich mit dem kleinen Rückblick ‚Damals & Heute‘ dieser Weisheit an und wirft einen Blick auf die Automatisierungstechnik vor 20 Jahren.Weiterlesen...

18. Apr. 2011 | 07:48 Uhr
Epic-Board

Speicher erweitern

Zur Ausstattung des Epic-Boards gehören ein Core-i7 oder- i5-Prozessor mit zwei Sodimm-Sockeln für bis zu 8GB DDR3-Systemspeicher und ein QM57-Chipsatz.Weiterlesen...