Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Funktionalitäten erweitert
Das modulare Prozess-I/O-System Imod wurde durch ein analoges Eingangsmodul für Widerstandsthermometer sowie ein Modul mit zwei Eingängen für analoge Normsignale ergänzt.Weiterlesen...

Wärmebildkamera Optris PI
Die stationäre Infrarotkamera Optris PI zeichnet sich durch einen Detektor mit 160×120 Pixel aus, mit dem sich thermische Prozesse sehr kleiner Objekte ab 50 ?m darstellen lassen.Weiterlesen...

Testo gründet neue Tochterfirma
Testo Sensor heißt die neue Tochterfirma des Lenzkircher Messtechnik-Spezialisten Testo. Unter der Leitung von Michael O. Spaeth hat sie im Januar 2011 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen.Weiterlesen...

Erhöhte Planungs- und Fertigungsproduktivität
Tecnomatix 9 soll mit neuartigen Workflows und branchenübergreifenden Funktionen die Produktivität in Planung und Fertigung steigern helfen.Weiterlesen...

PC-Plattform PC-Control
PC- und Ethercat-basierende Automatisierungslösungen der PC-Control-Plattform kamen 2010 in über 6.000 Windkraftanlagen im Einsatz.Weiterlesen...

Interview mit Harald Förster, Leiter Customer Support bei Pilz
Schneller, flexibler, sicherer – mit diesem Ziel schreitet der Automatisierungsgrad von Maschinen und Anlagen in allen Branchen voran. Das stellt neue Anforderungen auch an die Sicherheitstechnik. Die Redaktion der IEE unterhielt sich mit Harald Förster, dem Leiter Customer Support bei Pilz, zu den Sicherheitsmaßnahmen und -strategien für Mensch, Maschine und Umwelt.Weiterlesen...

Engineering-Effizienz im Paket
Um Produktions- und spätere Montageschritte auf Kundenwunsch fehlersicherer zu machen, diese nachvollziehen und somit Qualität und Prozesssicherheit dokumentieren zu können, hat die Emcon Technologies Germany in Augsburg einen etablierten Fertigungsablauf modifiziert.Weiterlesen...

Interview mit Karl-Heinz Horst, Geschäftsführer bei GIA
Die kleinen, Apps genannten Programme für mobile Geräte können weit mehr sein als pure Spielerei. Karl-Heinz Horst, Geschäftsführer der Gesellschaft für industrielle Automatisierung (GIA), erklärt, wie Unternehmen aus der Prozessindustrie mit seiner Software für Business-Applikationen ihre eigenen Apps einfach und kostengünstig erstellen können.Weiterlesen...

Kopplung zwischen Feld und Datenbank
In der Zukunft wird immer mehr Leistung aus regenerativen Quellen produziert. Je höher der Anteil an Windkraft wird, umso höher deren Einspeisung und somit auch die Gefahr, dass Netze überlastet werden, wenn diese nicht regelbar ist. Wie schafft man es Daten schnell und sicher von den Anlagen in die Datenbanken zu importieren und diese den Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen?Weiterlesen...

Auch ganz weit draußen alles im Griff
Es gibt zahlreiche Ansätze, wie man die Energieversorgung künftig sicherstellen kann. Alle Modelle und Pilotprojekte haben jedoch eine Sache gemeinsam: Sie setzen auf dezentrale Energiegewinnung. Die Kunst wird darin bestehen, diese vielen Einzelkomponenten sinnvoll zu verbinden, zu steuern und zu regeln. Ohne Systeme zur Fernwartung und -steuerung wird das kaum möglich sein.Weiterlesen...

Autodesk beschließt Übernahme von Blue Ridge Numerics
Autodesk, Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, hat die Übernahme von Blue Ridge Numerics, einem Anbieter von Simulationssoftware, bekannt gegeben.Weiterlesen...

Regenerativ ist nicht alles
Die globale Energieindustrie steht vor umwälzenden Veränderungen. Dazu veröffentlichte die Unternehmensberatung Frost & Sullivan die ‚Top Ten Global Energy Trends‘, die bis 2020 dominieren werden: Nicht nur regenerative Energien beeinflussen den Energiemarkt von morgen.Weiterlesen...

Ein verschleißfreies System
Ein spezielles magnetisches Messprinzip ermöglicht den Einsatz von kostengünstigen Zahnrädern als Positionsgeber. Auch andere Maßstäbe mit Zahnstruktur, zum Beispiel Zahnstangen, lassen sich mit der neuen Technologie zum Messen einsetzen.Weiterlesen...