Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

06. Sep. 2023 | 14:00 Uhr
Die RGB-SWIR-Zeilenkamera SW-4010Q-MCL ermöglicht neue Möglichkeiten in der Qualitätskontrolle von Produkten.
Simultane Erfassung von sichtbarem und SWIR-Licht

Mit dem zweiten (Spektrum) sieht man besser

Die gleichzeitige Erfassung von sichtbarem und kurzwelligem Infrarotlicht (SWIR) mit einer einzigen Zeilenkamera kann die Effizienz der industriellen Bildverarbeitung in vielen Branchen verbessern.Weiterlesen...

05. Sep. 2023 | 14:40 Uhr
Mit zwei zusätzlichen Hallen im Vergleich zum Vorjahr kann die SPS wohl noch mehr Besucher anlocken.
16 Messehallen und mehr als 1200 Aussteller

SPS segelt weiter auf Erfolgskurs

Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen steigt: Dementsprechend wird die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS (14.-16.11.2023) mit 16 Hallen an den Start gehen - zwei mehr als im Vorjahr.Weiterlesen...

04. Sep. 2023 | 08:45 Uhr
Das Wissen von der Uni gleich im Betrieb anwenden: Duale Studienangebote erfreuen sind besonders im Maschinenbau großer Beliebtheit.
Große Zufriedenheit, weniger Abbrüche

Wie ein duales Studium gegen den Ingenieurmangel hilft

Wie lassen sich mehr Schulabgänger für den Ingenieurberuf gewinnen? Eine Studie gibt eine überraschende Antwort: durch ein duales Studium!Weiterlesen...

31. Aug. 2023 | 15:44 Uhr
Roboter von Franka Emika
Unternehmen am "Wendepunkt"

Vorläufige Insolvenz: Franka Emika auf der Suche nach Investoren

„Wir haben das Auf und Ab der Robotik-Landschaft miterlebt, und heute stehen wir an einem Wendepunkt.“ Mit diesen Worten gibt Franka Emika eine vorläufige Insolvenz bekannt. Gleichzeitig strahlt die Nachricht Zuversicht aus.Weiterlesen...

31. Aug. 2023 | 13:15 Uhr
Screenshot von Go4Robotics: Das Informationsangebot soll die Einstiegshürden in die Automatisierung für KMU senken.
Go4Robotics von IFR

KMU sollen dank Plattform leichter von Robotik profitieren

Mit der Online-Plattform Go4Robotics bietet die International Federation of Robotics KMU-Entscheidern ein Informationsangebot für ihre Automatisierungsreise an.Weiterlesen...

30. Aug. 2023 | 08:45 Uhr
Klafft zwischen mir und meinen Kollegen etwa eine Gehaltslücke? Das neue Online-Angebot „Wer verdient was?“ kann für mehr Transparenz bei den Gehältern sorgen.
Neues Online-Angebot

„Wer verdient was?“ vergleicht Gehälter in 100 Berufen

Was verdient ein Ingenieur, wie entwickelt sich das Gehalt über die Jahre und macht der Wohnort einen Unterschied? Für mehr als 100 Berufe bietet das Angebot „Wer verdient was?“ auf Lohnspiegel.de kostenlose Daten.Weiterlesen...

25. Aug. 2023 | 09:30 Uhr
Die Absicherung von Unternehmens-IT ist wie das Rennen von Hase und Igel - das bestätigt auch der 2023 Active Adversary Report des IT-Security-Unternehmens Sophos.
Sophos 2023 Active Adversary Report

Wann Cyber-Kriminelle Überstunden machen

Die Industrie wird immer öfter Ziel von Cyber-Kriminalität. Warum Angreifer besonders gern an einem bestimmten Tag zuschlagen:Weiterlesen...

23. Aug. 2023 | 16:00 Uhr
Mit dem EE 121-1 lässt sich eine vorausschauende Wartung einfach umsetzen.
Energieerfassung direkt an der Maschine

Mehr Effizienz durch Energietransparenz

Mit Hilfe des Moduls EE 121-1 aus dem Steuerungs- und I/O-System S-DIAS von Sigmatek können direkt an der Maschine Energie, Leistung und Phasenwinkel erfasst werden.Weiterlesen...

23. Aug. 2023 | 11:00 Uhr
Mit No-Code und Low-Code-Tools können Anwendungen auch von Nicht-Programmierern erstellt werden - ein großer Vorteil angesichts des Mangels an IT-Fachkräften.
Reality Check: Low-Code und No-Code-Tools

Werden Software-Entwickler am Ende noch überflüssig?

Altsysteme, die nicht mit neuer Software kompatibel sind; Fachkräftemangel und dann auch noch Industrie 4.0: Fast jedes Buzzword, das gerade durch deutsche Unternehmen geistert, kann mit Low-Code-Lösungen in Verbindung gebracht werden. Doch was können diese Lösungen wirklich?Weiterlesen...

22. Aug. 2023 | 13:00 Uhr
Das Projektteam von FLAIROP
Forschungsprojekt FLAIROP zur KI-basierten Kommissionierung

Roboter teilen Fähigkeiten, aber bewahren Geheimnisse

Im Forschungsprojekt FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking) ging es darum, Kommissionierroboter mit verteilten KI-Methoden intelligenter zu machen - ohne dabei Betriebsgeheimnisse zu verraten. Jetzt wurde es erfolgreich abgeschlossen.Weiterlesen...

18. Aug. 2023 | 10:00 Uhr
Eher locker geht es - so zumindest das Klischee - bei Start-ups zu. Welche Faktoren wirklich die Entscheidung von hochqualifizierten Fachkräften bie der Wahl des Arbeitsgebers beeinflussen, hat eine Studie ermittelt.
Gründe für die Jobwahl

Warum hochqualifizierte Ingenieur:innen lieber bei Start-ups als bei Konzernen arbeiten

Start-up oder Konzern, Gehalt oder Autonomie - welche Faktoren die Jobwahl von hochqualifizierte Ingenieur:innen beeinflussen, hat eine internationale Studie erforscht.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 10:00 Uhr
Die dritte Prototypengeneration der kraftmessenden Unterlegscheibe von Altosens.
Altosens

Wie eine Unterlegscheibe die Maschinenverfügbarkeit steigert

Im Zuge der Industrie 4.0 wird scheinbar auch das unscheinbarste Maschinen-Bauteil digitalisiert. Jüngstes Beispiel ist eine kraftmessende Unterlegscheibe, die von Altosense, einem Spin-Off des Fraunhofer-LBF, kommt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 01. Sep. 2023 | 09:45 Uhr
Ankommen auf der Motek: Bei der 41. Ausgabe der Fachmesse wird die komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung abgebildet – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.
Technik-Trends

Das sind die wichtigsten Neuheiten der Motek 2023

Zur Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, treffen sich die Branchenplayer vom 10. bis 13. Oktober 2023 in Stuttgart. Das sind die wichtigsten Neuheiten:Weiterlesen...