Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Steuerung Ahoi!
Beim Schiffsbau in Papenburg geht es meist um mächtige Dimensionen. Damit trotz der enormen Ausmaße auch die kleinste Schweißnaht perfekt sitzt, ist bei einer der größten Laserschweiß-Anlagen der Welt Präzision und Flexibilität gefragt. Ein offenes PC-basierte Steuerungssystem erfüllt diese Anforderungen.Weiterlesen...

Mit Köpfchen geschützt
In der industriellen Automatisierung nehmen Vernetzung, offene Standards und Schnittstellen sowie PC-basierte Technologien zu. Die daraus resultierende Anlagenkomplexität erfordert eine durchgängige, leistungsfähige Kommunikation. Gleichzeitig steigt das Gefährdungspotenzial von Angriffen und Malware. Deshalb ist IT-Security so wichtig geworden wie in Büro-IT-Netzen.Weiterlesen...

Übergreifen gilt nicht
Nach der Einführung der neuen Maschinenrichtlinie werden schrittweise weitere Normen harmonisiert. So gilt seit dem 1. Dezember 2010 die neue Sicherheitsnorm EN ISO 13855:2010. Sie löst die B-Norm EN 999:2008 ab und definiert die Mindestabstände von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen praxisgerechter. Für den Konstrukteur bedeutet dies, dass die Mindestabstände zu Gefährdungsbereichen von Maschinen und Anlagen etwas anders zu bewerten sind.Weiterlesen...

Sicheres Türmanagement
Oft macht es schon der Produktionsablauf per se notwendig, dass Gefahrenstellen zeitweise für den Betreiber zugänglich sein müssen. Produktivität und Sicherheit stehen dann häufig in unmittelbarer Konkurrenz zueinander. Eine moderne Sicherheitszuhaltung sorgt dafür, dass sich diese nicht ausschließen müssen.Weiterlesen...

Arbeitet als Controller oder IO-Device
Die kompakte Safety-SPS RFC 470 PN 3TX für die Schaltschrankmontage erfüllt diverse Sicherheitskategorien.Weiterlesen...

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Um die Gunst für den industriellen Einsatz von Ethernet haben sich mehr als zwei Steckverbinder gestritten, denkt man nur an die über 15 genormten Konzepte eines IP67-Steckverbinders auf Basis des RJ45. Ein neuer vier-paariger M12-Steckverbinder rollt nun das Feld von hinten auf.Weiterlesen...

Überwachen in Echtzeit
Private Kraftwerke nutzen Zähler und Messgeräte, um den Bedarf abzuschätzen und das Bereitstellen und Verteilen des Stroms besser auf die Nachfrage auszurichten. Dazu ist die Installation drahtloser Zähler und Messgeräte notwendig. Der Einsatz von Active-Ethernet I/O in Netzwerken macht das Überwachen und Steuern der Messsysteme und Sensornetzwerke einfacher.Weiterlesen...

Animierte Anlagenbilder aus der Ferne
Mit Netbiter gibt es eine Komplettlösung für die Fernwartung und Betriebsdatenerfassung (BDE) auf entfernte industrielle Anlagen und Systeme.Weiterlesen...

Dezentral Kosten sparen
Mit Servoreglern für die motornahe Montage oder den direkten Anbau am Motor ist Modularität bei Maschinen und Anlagen möglich. Durch die Durchschleifbarkeit von Energieversorgung und Kommunikation sind Plug-and-Play-Lösungen in einer bisher nicht gekannter Flexibilität bei Konzeption und Umbau von Anlagen möglich.Weiterlesen...

Rechenpower für Handling und Verpackung
SEW-Eurodrive erweitert sein Produktportfolio im Bereich der IEC61131-3 konformen Motion-Control-Steuerungen um die Movi-PLC Power. Zusammen mit der neuen Version des Programmmoduls Multimotion und dem Servoantriebs-Portfolio des Antriebsspezialisten erhalten Maschinenbauer durchgängige Lösungen für die Bereiche Handling und Verpackung.Weiterlesen...