Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

28. Jun. 2023 | 14:00 Uhr
Hat die enorme Bedeutung von Licht für die drahtlose Datenkommunikation erkannt: Prof. Harald Haas, "Vater" der LiFi-Technologie und nominiert für den Preis als Erfinder des Jahres der Europäischen Patentorganisation EPO.
Interview mit LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas

"Mixed-Reality-Anwendungen sind die Killer-Applikation für LiFi"

Die drahtlose Datenübertragung per Funk ist etabliert. Warum sie mit Licht noch viel besser sein könnte und woran der Durchbruch noch hakt, erläutert LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas im Interview mit der IEE.Weiterlesen...

27. Jun. 2023 | 17:03 Uhr
Eingangsbereich Automatica 2023
Automatisierung pur!

Eindrücke und Highlights von der automatica 2023

Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten.Weiterlesen...

27. Jun. 2023 | 10:00 Uhr
Laser zum Schneiden und Schweißen sind in der modernen industriellen Fertigung unverzichtbar. MEMS-Scanner mit hochreflektierenden Spiegeln bringen noch mehr Präzision und Flexibilität.
Laser World of Photonics

Wie winzige Spiegel superstarke Laserstrahlen steuern

Starke Laser sind in der Materialbearbeitung unverzichtbar. Hoch reflektierende Schichten sorgen jetzt für eine präzise Bahnsteuerung durch Mikrospiegel.Weiterlesen...

26. Jun. 2023 | 13:00 Uhr
Auch bei direktem LED-Gegenlicht: Baumer O200 Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung bieten maximale Fremdlichtsicherheit.
Störfaktor Fremdlicht

Sind LED-Leuchten Gift für optische Sensoren?

Fremdlicht ist für Lichtschranken und Lichttaster ein häufiger Störfaktor. Vor allem die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. Gibt es ein Gegenmittel bei Fremdlichteinfluss?Weiterlesen...

23. Jun. 2023 | 16:00 Uhr
Dem Medikament selbst ist nicht anzusehen, ob es Original oder Fälschung ist. Umso wichtiger ist die Beschriftung auf der Verpackung.
LinMot

Wie ein Linearantrieb für sichere Arzneimittel sorgt

Gefälschte Arzneimittel bringen Kriminellen Milliarden-Einnahmen - und gefährden Menschenleben. Die Codierungsmaschinen von Hicof sorgen für Sicherheit. Ihr Herzstück: Linearantriebe von LinMot.Weiterlesen...

21. Jun. 2023 | 15:00 Uhr
Unscheinbarer Revoluzzer: Eine der wenigen kommerziell erhältlichen Eventkameras, hier vom Hersteller iniVation. Sie wird an der TU Berlin für Forschungszwecke eingesetzt.
Eventkameras imitieren das Auge

Neue Art von Kamera bringt Robotern das menschliche Sehen bei

Das Auge erbringt unglaubliche Leistungen. Eventkameras ahmen das Prinzip nach und bringen Robotern eine bessere Wahrnehmung. Wie sie funktionieren:Weiterlesen...

20. Jun. 2023 | 16:00 Uhr
Der Trend bei Cobots geht zu hochkompakten Antriebslösungen, die zahlreiche Komponenten integrieren (v.l.): Abtriebswelle, Abtriebsgehäuse, Kreuzrollenlager, Harmonic Drive Getriebe, Drehmomentsensor, Motorgehäuse mit Stator, Rotor, Bremse, Motorregler, Absolut-Encoder.
Von der D2-Weltraummission zur Mensch-Roboter-Kollaboration

Moderne Robotik feiert ein Doppeljubiläum

Vor 30 Jahren begeisterte die D2-Weltraummission die Welt mit dem ersten Leichtbauroboter und dem ersten teleoperierten Roboter im All. Vor 20 Jahren legten moderne Drehmomentsensoren den Grundstein für die MRK-Robotik.Weiterlesen...

19. Jun. 2023 | 15:30 Uhr
Bisher waren LiDAR-Sensoren vor allem in der Automobilbranche als zentrale Technologie für die Umfelderfassung autonomer Fahrzeuge bekannt, aber auch in der Industrie gibt es Anwendungsfälle. Um diese noch leichter umsetzbar zu machen, hat Blickfeld einen smarten Lidar entwickelt. Was dieser kann.
Qb2 von Blickfeld

Smarter LiDAR macht 3D-Daten direkt verfügbar

Mit dem Qb2 bringt Blickfeld den ersten LiDAR-Sensor auf den Markt, der „smart“ ist. Was das genau bedeutet und welche Vorteile das bietet, lesen Sie hier.Weiterlesen...

16. Jun. 2023 | 14:30 Uhr
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche erwartet für 2023 einen Rekordumsatz von 16,2 Milliarden Euro, so der VDMA in seiner Branchenumfrage.
VDMA-Prognose

2023 wird Rekordjahr für deutsche Robotik und Automation

Robotik und Automation in Deutschland sind auf Rekordkurs: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung um 13 % auf 16,2 Mrd. Euro.Weiterlesen...

16. Jun. 2023 | 13:00 Uhr
Die Digitalisierung der Fabrik ist in vollem Gange: Forschungseinrichtungen zeigen auf der Automatica die jüngsten Trends in Sachen Automatisierung, Digitaler Zwilling und Robotik.
Zukunft der Robotik

5 (und 30) spannende Forschungsthemen auf der Automatica

Forschung ermöglicht der Industrie neue Produkte und Prozesse. Auf der Automatica 2023 zeigt die Wissenschaft die jüngsten Entwicklungen. Darunter Einsatzmöglichkeiten von Roboter für Schweißprozesse.Weiterlesen...

14. Jun. 2023 | 08:30 Uhr
Kuka ist mit Robotik und Automatisierung in einem  Bereich aktiv, der auch junge Menschen fasziniert.
Interview mit Manfred Schußmann, Ausbildungsleiter bei Kuka

„Eine Ausbildung gibt das Gefühl, etwas erreicht zu haben“

Deutschland wird für sein duales Ausbildungssystem bewundert, doch hierzulande hat die Ausbildung einen eher geringen Stellenwert. Das bedauert Manfred Schußmann, denn eine Ausbildung in der Elektronik-Branche lohnt sich. Warum, erklärt er im Interview.Weiterlesen...

13. Jun. 2023 | 12:00 Uhr
Wiederaufforstung im Amazonas: YuMi übernimmt repetitive Aufgaben, damit die Ranger von Junglekeeper mehr Zeit für wirkungsvollere Arbeiten haben.
Automation und Nachhaltigkeit

Der einsame Roboter, der den Amazonas wieder aufforstet

Ein Pilotprojekt von ABB Robotics und der Non-Profit-Organisation Junglekeepers zeigt das Potenzial von Robotertechnologie, um Wälder wieder aufzuforsten.Weiterlesen...

09. Jun. 2023 | 09:00 Uhr
Automatisierung und Maschinenbau brauchen viele schlaue Köpfe - doch Ingenieure werden immer schwerer zu bekommen. Warum sich für Ingenieure Jobwechsel besonders lohnen und wie Unternehmen sie locken können.
Fachkräftemangel und boomende Automatisierung

7 Gründe, warum sich Jobwechsel für Ingenieure besonders lohnen

Treue zum Arbeitgeber war lange ein Merkmal der deutschen Wirtschaft, jetzt haben sich die Spielregeln geändert. Warum gerade Ingenieure davon profitieren können:Weiterlesen...