Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
KI & Co bereichern Business-Software
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, verändert. Neue Technologien aus Bereichen wie der Sensorik oder der Visualisierung, verbunden mit Mobile und Cloud Computing, Big Data und KI, treiben die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens voran.Weiterlesen...
No-Code- & Low-Code-Tools nicht mehr wegzudenken
Der Einsatz von Robotern lohnt sich für Unternehmen. Mit der richtigen Hard- und vor allem Software lassen sich auch komplexe oder besonders anspruchsvolle Aufgaben, so genannte „Advanced Robotics“ Anwendungen, lösen. Aber welche Stolperfallen gibt es hierbei?Weiterlesen...
Mit dem Digitalen Zwilling die Grenzen des Getriebes ausloten
Wo liegen die thermischen Leistungsgrenzen, wo die optimalen Betriebspunkte von Getrieben in einer Applikation? Antworten auf diese Fragen liefert Wittenstein Alpha mithilfe des Digitalen Zwillings seiner Getriebe.Weiterlesen...
7 (+1) Gründe, warum Clean Tech eine riesige Chance für die deutsche Wirtschaft ist
In Deutschland ist Streit entbrannt, ob eine klimaorientierte Wirtschaftspolitik dem Standort Deutschland schadet. Warum eher das Gegenteil der Fall ist:Weiterlesen...
Weltweit erste simulierte Knie-OP im Klassenzimmer
Abiturient Steve Sandhoop hat einen OP-Roboter entwickelt, der selbstständig eine Knie-Operation durchführen kann – und damit die weltweit erste OP im Klassenzimmer simuliert. Den Roboterarm hat Sandhoop in der CAD-Software Onshape von PTC entworfen. Weiterlesen...
365 Millionen Euro: RS Group übernimmt Distrelec
Die Ankündigung gab es bereits Ende April, jetzt wurde der Kauf abgeschlossen: Die RS Group übernimmt den Distributor Distrelec für einen Barwert von 365 Millionen Euro.Weiterlesen...
Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht
Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent.Weiterlesen...
In dieser Zwickmühle steckt die Automatisierung
Die Automatisierung boomt, keine Frage, und das auch schon seit Jahren. Corona hat diesen Effekt sogar noch verstärkt. Trotzdem muss die Automatisierung in den nächsten Jahren ein Problem lösen.Weiterlesen...
Helfen Cobots gegen den Fachkräftemangel?
Cobots sind leicht, einfach zu bedienen und können ohne Programmierkenntnisse eingerichtet werden – so die Versprechen der Hersteller. Sind Cobots also schon längst die idealen Kollegen in der Produktion? Nicht ganz. Zeit für eine Bestandsaufnahme - knapp 20 Jahre, nachdem Kuka 2004 den LBR 3 vorgestellt hat.Weiterlesen...
Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs
Die vierteljährliche Befragung der AMA-Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Sensorik und Messtechnik fällt positiv aus: Nach einem leicht rückläufigen 4. Quartal 2022 haben Umsatz und Auftragseingänge im 1. Quartal 2023 wieder zugelegt.Weiterlesen...
"Mixed-Reality-Anwendungen sind die Killer-Applikation für LiFi"
Die drahtlose Datenübertragung per Funk ist etabliert. Warum sie mit Licht noch viel besser sein könnte und woran der Durchbruch noch hakt, erläutert LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas im Interview mit der IEE.Weiterlesen...
Eindrücke und Highlights von der automatica 2023
Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten.Weiterlesen...
Wie winzige Spiegel superstarke Laserstrahlen steuern
Starke Laser sind in der Materialbearbeitung unverzichtbar. Hoch reflektierende Schichten sorgen jetzt für eine präzise Bahnsteuerung durch Mikrospiegel.Weiterlesen...