Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Per virtuellem Zwilling schneller zu nachhaltigem Öl
Aus Plastikabfällen klimaneutral neues Öl gewinnen. Diese Vision hat das Start-up AES realisiert - mit Unterstützung von Dassault Systèmes.Weiterlesen...
Warum die "zusätzliche" Automatica gerade zur rechten Zeit kommt
Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Nachhaltigkeit: Die Industrie steht vor vielen offenen Fragen. Die Robotik-Messe Automatica liefert Antworten.Weiterlesen...
Industrial Ethernet und Wireless wachsen weiter
Der Netzwerkspezialist HMS Networks analysiert jährlich den Markt für industrielle Netzwerke. 2023 wird der Weltmarkt demnach um 7 Prozent wachsen, wobei sich zwei Technologien ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.Weiterlesen...
KI und Cobots gemeinsam gegen Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel macht Unternehmen schwer zu schaffen. Cobots können für Abhilfe bei schweren und monotonen Arbeiten sorgen. Vor allem, wenn sie in Kombination mit einer KI-basierten Steuerung ans Werk gehen.Weiterlesen...
Der Mann, der das Kopfrechnen abgeschafft hat: Wilhelm Schickard
Ihre Erfindungen haben die Automatisierung erst ermöglicht und vorangetrieben. Aber wer waren die Menschen hinter der Technik? Wir stellen sie vor: Wilhelm Schickard.Weiterlesen...
Bei Problemen in der Produktion einfach eine Pille einwerfen
Bei Problemen eine Pille einwerfen. Das klappt nicht nur bei Menschen, sondern bald auch bei Maschinen. Dafür sorgt ein superkleiner Sensor.Weiterlesen...
Neuer Studiengang "Robotik und Automatisierung" in Bocholt
Zum Wintersemester geht am Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule ein neuer Studiengang „Robotik und Automatisierung“ an den Start. Wie das Studium aufgebaut ist.Weiterlesen...
LiFi-Erfinder für Europäischer Erfinderpreis nominiert
100 Mal schneller als WLAN, dazu billiger und abhörsicher: das sind die Eigenschaften von LiFi (Light Fidelity). Entwickler Prof. Harald Haas ist nun für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.Weiterlesen...
Ingenieurknappheit - Verbände läuten die Alarmglocken
Die Zahl offener Ingenieursstellen steigt immer weiter, die der Studienanfänger:innen sinkt. Die Verbände VDI und WGP geben Alarm. Was sie tun wollen:Weiterlesen...
Zeit sparen und Risiken mindern durch vorzertifizierte Feldgeräte
Damit Komponenten interoperabel sind, ist für Profinet-Geräte die Zertifizierung durch ein Prüflabor vorgeschrieben. Eine Vorzertifizierung wird empfohlen, da sie mögliche Probleme bei der Zertifizierungsprüfung erheblich verringern kann.Weiterlesen...
Was beim Schutz von intelligenten Fabriken zu beachten ist
Bei all den Vorteilen einer Smart Factory dürfen die Nachteile auf Seiten der Sicherheit keinesfalls vernachlässigt werden. Wie ein ganzheitliches Sicherheitskonzept hilft, das Risiko einzudämmen.Weiterlesen...
Räumliche KI gibt Drohnen ein Gespür für ihre Umwelt
Prof. Stefan Leutenegger entwickelt räumliche KI, um Drohnen die Umgebung erfassen zu lassen. Die Technologie kombiniert Sensoren und neuronale Netze. Welche Anwendungsmöglichkeiten gerade erforscht werden:Weiterlesen...
Neuer Rekord bei Stellenangeboten für Ingenieure
Die Konjunkturaussichten haben sich wieder aufgehellt. Das hat zur Trendwende bei der Fachkräftesuche geführt: Vor allem Ingenieure sind begehrt.Weiterlesen...