Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

So spart ein kompaktes Verdrahtungssystem Platz in Schaltschränken
Schaltschränke für Mess- und Reinräume sind oft klein. Um Probleme mit der Wärme zu vermeiden und Platz zu sparen, setzt das Unternehmen Nerling in Renningen auf die Kompaktversion eines Verdrahtungssystems von Lütze.Weiterlesen...

Clearpack setzt auf Cobots von Universal Robots
Der Verpackungsanlagenbauer Clearpack aus Singapur hat in kurzer Zeit eine sichere, platzsparende und benutzerfreundliche automatische Palettierlösung entwickelt: Sie besteht aus einem Cobot von Universal Robots, der auf einer senkrechten Teleskopsäule von Ewellix montiert ist.Weiterlesen...

VW, AWS und Siemens öffnen Industrial Cloud für Partnerunternehmen
Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und dem Integrationspartner Siemens seine Industrial Cloud für Partnerunternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Langfristig soll sich das offene Partnernetzwerk zu einem Marktplatz für Industrie-Applikationen entwickeln.Weiterlesen...

Maintenance-Update der Profinet-Spezifikation V2.4 abgeschlossen
Das erste Maintenance-Update der Profinet-V2.4-Spezifikation, die vergangenes Jahr erstmalig TSN integriert hatte, ist entsprechend der aktuellen Technologieentwicklung und den Kundenanforderungen erarbeitet und abgeschlossen.Weiterlesen...

Virtual-Reality-Lösung CMC ViewR gewinnt Startup-Preis des VDMA
Beim ‚Startup Speed Pitch‘ auf den Digital Days der Hannover Messe verlieh der VDMA seinen Startup-Preis an CMC Engineers mit seiner Virtual-Reality-Lösung CMC ViewR. Diese soll durch einen virtuellen Projektraum das Zusammenarbeiten von Ingenieuren in der Corona-Pandemie erleichtern – wie ein Lego-Video zeigt.Weiterlesen...

Veranstalter und Ausstellerbeirat einig: SPS 2020 soll wie geplant stattfinden
Die SPS 2020 wird zum geplanten Zeitpunkt vom 24. bis 26.11.2020 stattfinden, trotz Corona-Pandemie. So lautet die Aussage des Veranstalters – zusammen mit dem Ausstellerbeirat. Diese Einigkeit könnte ein gutes Zeichen seinWeiterlesen...

Event-Driven Dashboards für Industrie 4.0 und IoT
Aruba Informatik zeigt, wie einfach sich Daten von Maschinensteuerungen und Sensoren auslesen lassen, um diese dann in Echtzeit in Produktions-Dashboards zu visualisieren und zu analysieren.Weiterlesen...

Marktplatz Industrie 4.0: Vierzehn praktische Automatisierungslösungen
Der ‚Marktplatz Industrie 4.0‘ des Automatisierungstreffs in Böblingen zeigt an allen drei Veranstaltungstagen _ vom 27. bis 29. April 2021 _ 14 praktische Automatisierungs-Anwendungen von verschiedenen Unternehmen, sogenannte Use Cases, rund um die Industrie-4.0-Technik.Weiterlesen...

Modular erweiterbare Kleinsteuerungen als kostengünstige Alternative zur SPS
Vereinfachte Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), sogenannte Kleinsteuerungen, sind eine geeignete Alternative zu komplexen und teuren SPSen, wenn es um einfache Automatisierungsaufgaben geht.Weiterlesen...

Siemens WKC: Digitaler Zwilling ist unsere Drehscheibe zwischen Engineering und Produktion
Seit Jahren setzt das zur Siemens-Geschäftseinheit Digital Industry gehörende Werk für Kombinationstechnik Chemnitz (WKC) schon auf den digitalen Informationsaustausch – mit Kunden und Lieferanten sowie in internen Prozessen. Nils Kroemer, Leiter WKC, und Hans-Peter Kasparick, innerhalb WKC zuständig für Digitalisierung und Innovationen, setzen dabei konsequent auf den Digitalen Zwilling und Gewerke-übergreifendes Engineering.Weiterlesen...