Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Nvidia DGX A100: DFKI will Rechenleistung für Machine Learning verdoppeln
Das Machine-Learning-Rechenzentrum des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat seine erste Nvidia DGX A100, ein Hochleistungsrechner für KI-Algorithmen, in Betrieb genommen. Vier weitere sollen folgen und so die Rechenleistung des Machine-Learning-Clusters des DFKI mehr als verdoppeln.Weiterlesen...

Covid-19: Auch der Automatisierungstreff findet 2020 nicht statt
Der Automatisierungstreff in Böblingen 2020 ist abgesagt. Eine telefonische Umfrage unter den Ausstellern hatte ergeben, dass lediglich sechs Unternehmen mit Vorfreude auf die Veranstaltung geblickt haben. Ein neuer Termin steht bereits fest.Weiterlesen...

Umfrage zu Edge und Cloud Computing: gemeinsam statt gegeneinander
Edge Computing oder Cloud Computing? Eine Umfrage unter Automatisierungsexperten zeigt, dass sich beide Technologien gegenseitig bestens ergänzen und keinesfalls ausschließen.Weiterlesen...

Wie Schmid Engineering 55 Maschinen an ein MES anbindet
Der Ingenieurdienstleister Schmid Engineering (SE) hat bei der SMS group bis zu 30 Jahre alte Maschinen und Steuerungen an ein übergelagertes Manufacturing Execution System (MES) angebunden, um das Produktionssignal aus mehreren Einzelsignalen zu ermitteln.Weiterlesen...

Geplante Roboter-Anwendungen in der Cloud simulieren
Mit der kostenlosen Robotersimulation drag&bot Simulation können Anwender CAD-Modelle von Zelle und Greifer nutzen, um die Machbarkeit, Erreichbarkeit und Taktzeit einer Roboteranwendung innerhalb weniger Minuten abzuschätzen – und das online.Weiterlesen...

Künstliche Haut: Roboter beginnen, taktil zu fühlen
Ein Forschungsteam der National University of Singapore (NUS) hat experimentell nachgewiesen, dass ein Tastsinn für Roboter deren Fähigkeiten gegenüber heutigen, rein visuellen Systemen merklich verbessert, und dass die eingesetzten neuromorphen Prozessoren solche Sensordaten deutlich effektiver als herkömmliche Prozessoren verarbeiten.Weiterlesen...

Wie 2,3 Millionen Meter Kabel die größte Photovoltaikanlage Südafrikas ermöglichen
In Vryburg entsteht zurzeit die größte Photovoltaikanlage Südafrikas. Dazu braucht es unter anderem 2,3 Millionen Meter Kabel und weitere robuste Komponenten.Weiterlesen...

IIOT-Framework: Maschinenprozesse werden transparent
Ihr Unternehmen nutzt die Maschinendaten noch gar nicht oder speichert sie einfach nur in einer Datenbank, ohne sie zu analysieren? Damit verschenken Sie große Chancen, ihre Fertigung kosteneffizienter zu machen.Weiterlesen...

Digitaler Zwilling im Maschinenbau – Vision oder Wirklichkeit
Die digitale Transformation ist schon länger ein wichtiges Entwicklungsfeld. Die Corona-Krise zu Beginn des Jahres 2020 zeigt in neuer Dramatik, wie wichtig dieses Feld ist. Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach Lösungen, die eine Fortsetzung des Tagesgeschäfts zulassen. Wenn die Umstände keine Inbetriebnahmen oder Anlagenbegehungen vor Ort zulassen, sind remotefähige Technologien oder digitale Maschinenzwillinge eine echte Chance.Weiterlesen...

So spart ein kompaktes Verdrahtungssystem Platz in Schaltschränken
Schaltschränke für Mess- und Reinräume sind oft klein. Um Probleme mit der Wärme zu vermeiden und Platz zu sparen, setzt das Unternehmen Nerling in Renningen auf die Kompaktversion eines Verdrahtungssystems von Lütze.Weiterlesen...

Clearpack setzt auf Cobots von Universal Robots
Der Verpackungsanlagenbauer Clearpack aus Singapur hat in kurzer Zeit eine sichere, platzsparende und benutzerfreundliche automatische Palettierlösung entwickelt: Sie besteht aus einem Cobot von Universal Robots, der auf einer senkrechten Teleskopsäule von Ewellix montiert ist.Weiterlesen...

VW, AWS und Siemens öffnen Industrial Cloud für Partnerunternehmen
Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und dem Integrationspartner Siemens seine Industrial Cloud für Partnerunternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Langfristig soll sich das offene Partnernetzwerk zu einem Marktplatz für Industrie-Applikationen entwickeln.Weiterlesen...

Maintenance-Update der Profinet-Spezifikation V2.4 abgeschlossen
Das erste Maintenance-Update der Profinet-V2.4-Spezifikation, die vergangenes Jahr erstmalig TSN integriert hatte, ist entsprechend der aktuellen Technologieentwicklung und den Kundenanforderungen erarbeitet und abgeschlossen.Weiterlesen...