Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

28. Jul. 2020 | 10:14 Uhr
Mit der Virtual-Reality-Lösung CMC ViewR können Unternehmen beispielweise Maschinen und Anlagen aus 3D-Daten einfach visualisieren, um Produkte kollaborativ und ortsunabhängig in virtuellen Teams zu entwickeln, zu planen und zu präsentieren.
Maschinenbau / Engineering

Virtual-Reality-Lösung CMC ViewR gewinnt Startup-Preis des VDMA

Beim ‚Startup Speed Pitch‘ auf den Digital Days der Hannover Messe verlieh der VDMA seinen Startup-Preis an CMC Engineers mit seiner Virtual-Reality-Lösung CMC ViewR. Diese soll durch einen virtuellen Projektraum das Zusammenarbeiten von Ingenieuren in der Corona-Pandemie erleichtern – wie ein Lego-Video zeigt.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 16:59 Uhr
Eingangsbereich der SPS 2019
24. bis 26.11.2020

Veranstalter und Ausstellerbeirat einig: SPS 2020 soll wie geplant stattfinden

Die SPS 2020 wird zum geplanten Zeitpunkt vom 24. bis 26.11.2020 stattfinden, trotz Corona-Pandemie. So lautet die Aussage des Veranstalters – zusammen mit dem Ausstellerbeirat. Diese Einigkeit könnte ein gutes Zeichen seinWeiterlesen...

27. Jul. 2020 | 15:15 Uhr
Die Visualisierung von Prozess- und Maschinendaten zusammen mit Daten aus dem ERP-System auf einem Event-Driven-Dashboard ermöglicht schnelle Reaktionen auf Produktionsstörungen oder Produktionsmängel.
Automatisierungstreff Böblingen

Event-Driven Dashboards für Industrie 4.0 und IoT

Aruba Informatik zeigt, wie einfach sich Daten von Maschinensteuerungen und Sensoren auslesen lassen, um diese dann in Echtzeit in Produktions-Dashboards zu visualisieren und zu analysieren.Weiterlesen...

24. Jul. 2020 | 14:35 Uhr
Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 präsentieren zehn Unternehmen den Besuchern ihre realen technischen Anwendungen für Industrie-4.0-Technik
Automatisierungstreff Böblingen

Marktplatz Industrie 4.0: Vierzehn praktische Automatisierungslösungen

Der ‚Marktplatz Industrie 4.0‘ des Automatisierungstreffs in Böblingen zeigt an allen drei Veranstaltungstagen _ vom 27. bis 29. April 2021 _ 14 praktische Automatisierungs-Anwendungen von verschiedenen Unternehmen, sogenannte Use Cases, rund um die Industrie-4.0-Technik.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 14:00 Uhr
Nils Kroemer, Leiter WKC (rechts), und Hans-Peter Kasparick, innerhalb WKC zuständig für Digitalisierung und Innovationen, setzen konsequent auf den digitalen Zwilling und Gewerke-übergreifendes Engineering.
Werk für Kombinationstechnik

Siemens WKC: Digitaler Zwilling ist unsere Drehscheibe zwischen Engineering und Produktion

Seit Jahren setzt das zur Siemens-Geschäftseinheit Digital Industry gehörende Werk für Kombinationstechnik Chemnitz (WKC) schon auf den digitalen Informationsaustausch – mit Kunden und Lieferanten sowie in internen Prozessen. Nils Kroemer, Leiter WKC, und Hans-Peter Kasparick, innerhalb WKC zuständig für Digitalisierung und Innovationen, setzen dabei konsequent auf den Digitalen Zwilling und Gewerke-übergreifendes Engineering.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 08:30 Uhr
Sieb & Meyer baut die Fertigungskapazitäten der Frequenzumrichter-Baureihe SD2M mit einer neuen Produktionshalle am Standort Lüneburg aus.
Automatisierung / Antriebstechnik

Sieb & Meyer baut Produktion von Frequenzumrichtern aus

Sieb & Meyer aus Lüneburg, ein Hersteller von Steuerungstechnik und Antriebselektronik, erweitert seine Fertigungskapazitäten für die Drei-Level-Frequenzumrichter SD2M.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 08:00 Uhr
Gerd Hoppe vom Corporate Management bei Beckhoff Automation: „Weitere interessierte Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen der Gaia-X-Foundation beizutreten und so die offene und unabhängige Natur dieses Daten-Ökosystems zu fördern.“
Automatisierungstechnik

Beckhoff eröffnet neues Büro in Aachen

Um sein Vertriebsgebiet im Westen Deutschlands weiter zu verdichten, hat Beckhoff Automation, Verl, ein neues Büro in Aachen eröffnet. Zudem hat sich das Unternehmen im Juni als Gründungsmitglied an der Gaia-X-Foundation beteiligt.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 17:52 Uhr
Leuze Electronic will seine Kompetenz als Entwickler und Anbieter von Safety-Sensoren, -Lösungen und -Services für den Maschinen- und Anlagenbau mit einem eigenen Geschäftsbereich auch stärker nach außen darstellen.
Automatisierung / Safety+Security

Leuze Electronic schafft eigenen Geschäftsbereich für Safety-Produkte

Der Sensor-Hersteller Leuze Electronic aus Owen/Teck hat für seine Safety-Produkte zur Arbeitssicherheit an Maschinen- und Anlagen einen eigenen Geschäftsbereich geschaffen und ein neues Distributionszentrum fertiggestellt.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 17:46 Uhr
Die beiden Informatiker Robert Legenstein und Wolfgang Maass (v.l.) an der TU Graz arbeiten an energieeffizienten KI-Systemen und lassen sich dabei von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspirieren.
Künstliche Intelligenz (KI)

Neuer ML-Algorithmus verbraucht nur sehr wenig Energie

Informatiker an der TU Graz haben einen Algorithmus namens e-Prop für das maschinelle Lernen entwickelt, der zum Lernen sehr viel weniger Energie als bisher verbraucht. Vorbild ist das menschliche Gehirn. Intel will diesen Algorithmus in den neuromorphen Chip Loihi integrieren.Weiterlesen...

20. Jul. 2020 | 17:20 Uhr
Cloud-Dashboard zur Visualisierung von Sensorwerten mit dem Condition Monitoring System Dataeagle von Schildknecht. Auf diesem System beruht einer der Lösungsvorschläge für das Benchmark-Projekt bei den Wieland-Werken.
Automatisierungstreff Böblingen

Öffentliches Benchmark: Drei echte Industrie-4.0-Projekte bewerten

Bei dem neuen Programmpunkt ‚Benchmark‘ des Automatisierungstreffs in Böblingen vom 27. bis 29. April 2021 geht es um drei komplexe Automatisierungsprojekte. Der Clou: Die Lösungen verschiedener Automatisierungsanbieter werden vorgestellt und diskutiert.Weiterlesen...

17. Jul. 2020 | 14:52 Uhr
HMS Industrial Networks erweitert seine modulare Embedded-Familie Anybus CompactCom um CC-Link IE TSN.
Automatisierung / Echtzeit-Ethernet

Anybus unterstützt TSN mit CC-Link IE TSN

Der schwedische Netzwerktechnik-Hersteller HMS Industrial Networks erweitert seine jüngste modulare Embedded-Familie Anybus CompactCom um CC-Link IE TSN, meldet die CC-Link Partner Association (CLPA).Weiterlesen...

17. Jul. 2020 | 08:36 Uhr
Die Software Robot Programming Suite von ArtiMinds Robotics kommt bei ZF Friedrichshafen zum Einsatz, um neue Roboteranwendungen vorab zu simulieren und Programmcode per Baukastenprinzip zu generieren, um diesen herstellerunabhängig auch für Roboteranwendungen an anderen Standorten zu nutzen.
Von der einfachen Maschine zum flexiblen Helfer

ZF Friedrichshafen: Neue Einsatzfelder für Robotik per Robot Programming Suite

ZF Friedrichshafen setzt auf eine Programmiersoftware, um Roboteranwendungen zu simulieren, Programmcode per Baukastenprinzip zu generieren, Wartungskosten zu senken, herstellerunabhängig arbeiten zu können und – last but noch least – den Fachkräftemangel zu lindern.Weiterlesen...

16. Jul. 2020 | 19:02 Uhr
Damit bei den Stufen in die Wolken kein Tritt fehlt, müssen Anwender bei der Auswahl ihrer IoT-Gateways 5 wichtige Punkte beachten. ©rudall30 - stock.adobe.com
IIoT- und Cloud-Lösungen

Sensor to Cloud: IFM und CloudRail starten strategische Partnerschaft

IFM und der IIoT-Experte CloudRail sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um ihre Kompetenzen in den Bereichen IT und OT zu bündeln und um IIoT- und Cloud-Lösungen voranzutreiben. Damit verfolgen beide Unternehmen ihre Strategien weiter.Weiterlesen...