Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Forschungsprojekt Iuno2Pakt für sicherere industrielle Kommunikation
Iuno2Pakt, das Folgeprojekt des nationalen Referenzprojekts zu IT-Sicherheit in Industrie 4.0 namens Iuno, verfolgt mit neuen Projektpartnern neue Ziele, um eine Vielzahl an Lösungen zu entwickeln und damit den Cyber-Herausforderungen zu begegnen, die in Deutschland und weltweit aufgrund der digitalen Veränderungen in der Industrie entstehen.Weiterlesen...

VDMA sucht Talente für Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“
Der VDMA hat die Bewerbungsphase für den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ gestartet. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt werden, die praxisbezogene Lösungen für die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau aufzeigen.Weiterlesen...

Leitfaden für Entwicklung vorausschauender Wartungssysteme
Die RWTH Aachen hat einen allgemeingültigen Handlungsleitfaden erarbeitet, um Unternehmen bei der Entwicklung von vorausschauenden Wartungssystemen und Dienstleistungen im Bereich von Predictive Maintenance zu helfen. Entscheidend seien dabei 3 Phasen.Weiterlesen...

Schneller Hauptanschluss für Elektromotoren: Reihenklemmen mit Drücker
Der Motorenbauer VEM aus Wernigerode hat für den Stern- oder Dreieckanschluss seiner dreiphasigen Asynchronmotoren eine bessere Alternative zum Bolzenklemmbrett mit seinen sechs Bolzen anzubieten: Reihenklemmen mit Drücker. Das braucht weniger Platz – vor allem aber geht das Installieren viel schneller, besonders bei Ex-geschützten Anwendungen.Weiterlesen...

PI veröffentlicht erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet
Profibus & Profinet International (PI) hat die erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet veröffentlicht. Damit können Profinet-Geräte von unterschiedlichen Herstellern einheitlich Gerätedaten beispielsweise an Asset-Management-Systeme übergeben.Weiterlesen...

Warum IoT, IIoT und AIoT die Zukunft der industriellen Automatisierung sind
Mit dem Einzug des IoT und der Ergänzung durch ML und AI müssen Anlagenmanager einen Weg zur entsprechenden Modernisierung älterer Industriegeräte finden, um so Produktivität und Effizienz zu steigern. Dafür gibt es Lösungen, die älteren Systemen Intelligenz und Konnektivität verpassen und sie damit zu einem Teil der IIoT-Revolution machen.Weiterlesen...

Roboter-Teaching und -Inbetriebnahme per Trace Pen
Anlernen statt aufwendig Programmieren: Der Trace Pen von Wandelbots soll es ermöglichen, Robotern ihre Aufgaben unkompliziert und ohne Programmierkenntnisse zuzuweisen. Dabei ist nicht nur sein Aussehen etwas Besonderes.Weiterlesen...

Umsatz von Pilz geht 2019 um 6,5 Prozent zurück
Pilz blickt auf ein unerfreuliches Geschäftsjahr 2019 zurück: Vor dem Hintergrund der schwachen Weltwirtschaft, der Corona-Pandemie und eines Cyberangriffs verbuchte das Unternehmen für 2019 einen Umsatz von 322,5 Mio. Euro und damit 6,5 % weniger als im Vorjahr. Zur SPS hat das Unternehmen Großes vor.Weiterlesen...

Fraba steigert Umsatz um 6,2 Prozent
Mit einem Umsatz von 37 Millionen Euro hat die Fraba-Gruppe ihren Umsatz 2019 um 6,2 % gesteigert – trotz konjunktureller Probleme von Schlüsselindustrien wie dem Maschinen- und Automobilbau. Wesentliche Wachstumsimpulse gingen 2019 vor allem von zwei Produkten aus.Weiterlesen...

Vertikale Montagevariante fürs Shuttle-Transportsystem Supertrak
B&R hat für das intelligente magnetische Shuttle-Transportsystem Supertrak eine vertikale Montagevariante entwickelt.Weiterlesen...