Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Industrieroboter: Klein und präzise oder groß und stark
Fruitcore Robotics hat sein Bauprogramm mit den beiden Industrierobotern Horst600 und Horst1400 unterhalb und oberhalb des bestehenden Modells Horst900 erweitert.Weiterlesen...

Ethernet legt nochmals zu, Feldbusse weiter rückläufig, Wireless stabil
Die jährliche Studie des Netzwerk-Spezialisten HMS Industrial Networks prognostiziert, dass der weltweite Marktanteil von Industrial Ethernet im Markt für Netzwerke – bezogen auf neu installierte Knoten – von 59 auf 64 % im Jahr 2020 steigt.Weiterlesen...

Bopla und Kundisch schließen sich zusammen
Die zum Phoenix-Mecano-Konzern gehörenden Schwesterunternehmen Bopla Gehäuse Systeme und Kundisch schließen sich zusammen und bündeln dadurch ihre Kompetenzen für Elektronikgehäuse, Folientastaturen und Touchsysteme.Weiterlesen...

ASi-5 und IO-Link: Maschinendaten erfassen und weiterleiten
Bihl+Wiedemann zeigt anhand seines Exponats, wie einfach, flexibel und bedarfsgerecht sich IO-Link-Geräte mit Hilfe von ASi-5-Slave/IO-Link-Master-Modulen mit ein, zwei und vier IO-Link-Master-Ports in AS-Interface-Anwendungen integrieren lassen.Weiterlesen...

Produktivität steigern: I4.0 Ready – vom Sensor bis zur Cloud
Bachmann Electronic zeigt Lösungen zur objektorientierten Automatisierung aus unterschiedlichen Datenquellen – wie zum Beispiel OPC UA, MQTT – bis zur Verwendung in der Cloud.Weiterlesen...

19 Sicherheitslücken: Ripple20 betrifft industrielle Steuerungen und das IoT
Das JSOF-Forschungslabor hat eine Reihe von Zero-Day-Schwachstellen im TCP/IP-Stack von Treck gefunden, die Remote Code Execution ermöglichen. Der Stack findet sich unter anderem in industriellen Steuergeräten, etwa von Schneider Electric und Rockwell Automation.Weiterlesen...

Robotik + Automation erwarten mindestens 20 Prozent Umsatzrückgang
Der Fachverband Robotik + Automation im VDMA rechnet mit einem Umsatzrückgang von mindestens 20 % für das laufende Jahr 2020; 10 % mehr als am Anfang der Corona-Pandemie erwartet. Allerdings biete die Krise auch Chancen.Weiterlesen...

Innovatives Getriebeprinzip kommt ohne umlaufende Zahnräder aus
Ein neues Getriebeprinzip mit intelligenter Sensorik und Software erreicht doppelt so hohe Übersetzungen wie bisherige Koaxialgetriebe bei gleichzeitiger Erhöhung des zu übertragenden Drehmoments.Weiterlesen...

Warum sich Unternehmen mit künstlicher Intelligenz noch schwer tun
Unternehmen sprechen der künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. „Wir haben bei künstlicher Intelligenz kein Erkenntnis-, sondern ein massives Umsetzungsproblem“, sagte daher Bitkom-Präsident Achim Berg und vergleicht die Situation mit einem Kinderspiel.Weiterlesen...

Omlox soll Tracking ohne Grenzen ermöglichen
Omlox, so heißt der von 60 Unternehmen unterstützte Ortungsstandard für Industrieprodukte, der jetzt an den Start geht. Interessant dabei: Die Arbeiten an den von Omlox entwickelten Spezifikationen werden künftig von Profibus International gehostet und weltweit koordiniert.Weiterlesen...

Wie Unternehmen künstliche Intelligenz sehen
Die Unternehmen sprechen der künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten ErgebnisseWeiterlesen...

3 Hypothesen rund um Single Pair Ethernet, RJ45 und die Stecker
Single Pair Ethernet (SPE) wurde nur aus einem einzigen Grund entwickelt: die Lücke zwischen der klassischen IT und der immer wichtiger werdenden Sensorik schließen. Es geht nicht darum, vierpaarige Verkabelungen zu ersetzen, sondern Sensor-/Aktornetzwerke barrierefrei an die IT anzudocken.Weiterlesen...

Cobot-Technologie für die Elektronikindustrie
Hilpert Electronics erweitert mit dem taiwanesischen Roboterhersteller Techman Robot sein Produktportfolio um den Bereich Robotik. Erstes Ziel ist es, die kollaborierenden Roboter von Techman Robot in der Schweizer Elektronikfertigung zu etablieren. Weitere Industriesparten werden dann im Zuge des Sommers folgen.Weiterlesen...