
Hilscher: Natürlich verfügt auch die neue Variante im robusten Metallgehäuse über zwei integrierte zero-delay TAPs mit hochgenauer Zeitstempelung. Zusätzlich sind die Digitaleingänge nun neben 3,3- auch 24-V-kompatibel. Mit der Zusatzsoftware Netanalyzer Scope lassen sich aus einer laufenden Busaufzeichnung sämtliche übermittelten Prozessdatenwerte zyklusgenau in einem Linienschreiber visualisieren. Das erlaubt eine umfassende Beobachtung des Automatisierungsprozesses. Auch Trigger- und Exportfunktionen stehen zur Verfügung. Damit ist es möglich, mit nur einem Tool Messungen von der Kommunikationsebene bis hin zur Applikationsebene vorzunehmen.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Hilscher GmbH Gesellschaft für Systemautomation mbH
Rheinstraße
65795 Hattersheim
Germany
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit