
Die PdM-Plattform überwacht die Schlüsselparameter der Maschinen und identifiziert Anzeichen einer drohenden Überlastung. (Bild: Arrow)
Arrow Electronics hat eine Vereinbarung mit Senseye abgeschlossen, einem Industrie-4.0-Unternehmen, das sich auf KI-gestützte vorausschauende Wartung (Predictive Mainteance) spezialisiert hat. Im Rahmen dieser für die EMEA-Region geltenden Vereinbarung bringen beide Firmen eine für Industrieunternehmen konzipierte, auf KI und maschinelles Lernen gestützte Lösung für die maschinelle Überwachung und vorausschauende Wartung mit vorkonfigurierter Hardware auf den Markt. Die Lösung sendet Maschinendaten an die Senseye PdM-Plattform in Microsoft Azure und nutzt den Azure IoT-Hub-Dienst zur Datenaufnahme.
Senseye wird damit Teil des Ökosystems von Arrow und liefert die Cloud Software sowie die dazugehörige Anwendungsexpertise, während Arrow vorkonfigurierte Hardware-Kits für die Datenübertragung aus dem Edge-Bereich beisteuert und das Angebot durch den Support der Hardware ergänzt. Die PdM-Plattform lässt sich sowohl in neue als auch in bestehende Maschineninfrastrukturen integrieren. Durch engmaschige Überwachung von Schlüsselparametern wie Strom und Vibration erfasst die Plattform den Maschinenzustand und identifiziert Anzeichen einer drohenden Überlastung und Leistungsminderung. Die Lösung bietet Zugang zu Statusinformationen sämtlicher Anlagen und ermöglicht die Ausarbeitung und Analyse von Modellen, die verwertbare Erkenntnisse über den Maschinenzustand liefern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress
The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Thermischer Luftgeschwindigkeitssensor von Flusso
Mit dem thermischen Luftgeschwindigkeits-Sensor FLS122 baut Flusso sein Angebot an Durchfluss-Sensoren weiter aus. Er ist mit Außenmaßen von 3,5 mm × 3,5 mm speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit