
Der neue Termin für die Fachmesse ist der 3. bis 6. Juni 2014. Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München erklärt dazu: „Wir möchten das Erfolgsmodell von 2008 und 2010 fortführen und haben beschlossen, die Automatica parallel zur Intersolar Europe zu veranstalten. Die Kombination der beiden führenden Fachmessen in ihrem Segment ist für die Produktionsfachleute wegweisend. Inhaltlich wird das Ausstellungsspektrum ergänzt durch die Maintain, Fachmesse für industrielle Instandhaltung. Wir sind davon überzeugt, dass vom Synergiepotenzial der drei Messen Aussteller und Besucher gleichermaßen profitieren.“
Besucher haben die Möglichkeit, alle drei Fachmessen mit ihrer jeweiligen Eintrittskarte zu besuchen.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit