
Mit der Eplan Plattform speichert Phoenix Contact seine Produktions- und Konstruktionsdaten, Vorlage- und Basisprojekte. (Bild: Eplan/Phoenix Contact)
Im EEC One, dem Speicher für die Makros und Standards der Elektrokonstruktion im Maschinenbau von Phoenix Contact, sind alle Daten hinterlegt, die beim Erstellen von Schaltplänen automatisch verknüpft werden. Das Ziel des Anbieters ist es, alle Produkte mit sämtlichen zugehörigen Informationen im neuen PLM abzubilden und alle Gewerke der Entwicklung – Elektrotechnik, Mechanik und Softwareprogrammierung – zu integrieren. Dazu hat das Unternehmen ein plattformübergreifendes Datenmodell umgesetzt, das die Konstruktion beschleunigt, die Konsistenz der Daten über die Produktlebensdauer ermöglicht und die Zusammenarbeit der Gewerke in der Konstruktion fördert. Zentrale Voraussetzung: der Datenaustausch zwischen Eplan und Teamcenter über die von Eplan entwickelte Schnittstelle.
USE Case auf dem Marktplatz 4.0
Der Beitrag ist Teil des applikationsbezogenen Konzepts des Marktplatzes 4.0 auf dem Automatisierungstreff in Böblingen. Teilnehmer können dort den ganzheitlichen Ansatz von Industrie 4.0 und IIoT an einem konkreten Beispiel erleben und verstehen. Weitere Use-Cases gibt es hier.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit