
Sicherheitsrelais SCR P (Bild: Bernstein)
Bernstein: Das Relais sammelt eine Vielzahl an Daten und stellt diese per Ethernet-Schnittstelle bereit. Es übernimmt sämtliche Sicherheitsfunktionen und kann daher oft mehrere Sicherheitsrelais ersetzen. Die beiden unabhängig schaltbaren Freigabepfade erlauben es, größere Maschinen zonenabhängig abzuschalten. Die Programmierung erfolgt über eine intuitiv zu bedienende Software. Insgesamt lassen sich mit dem SCR P maximal fünf Sicherheitskreise bis PL e absichern. Die Diagnosedaten stehen via Ethernet-Protokoll zur Verfügung. Für kleinere Maschinen bietet sich das System mit dem SCR DI an, für größere empfiehlt das Unternehmen den Einsatz des SCR P.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit