
Demonstration des Kanban-Systems: Die Überwachung des Lagerbestands soll Kosten senken und menschliche Fehlerquellen, zum Beispiel Fehl- oder Doppelbuchungen, verhindern. (Bild: Redaktion)
Die sensorbasierte Überwachung von Rollenregalen ‚Stock Saver‘ soll dabei helfen. Da die Sensoren erkennen welche Lagerplätze im Regal belegt sind, entfallen Kanban-Karten (1. Generation)
sowie Scanvorgänge bei der Entnahme (2. Generation). Somit verringern sich menschliche Fehlerquellen, etwa Fehl- oder Doppelbuchungen. Per Funk überträgt eine Sensorbox die Daten an ein HMI, auf dem der Logistiker sieht, welches Regal, wie voll ist. Kombiniert mit einer automatisierten Materialanforderung schützt das System vor Fehlbestückung oder Leerlauf und es braucht keine Sicherheitsbestände mehr – ganz im Sinne von Industrie 4.0. Die Meldepunkte passen zu allen Behältern sowie an sämtliche FIFO-Rollenregale und das System lässt sich individuell anpassen.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Digi-Key eröffnet neues Produktvertriebszentrum
Distributor Digi-Key erweitert sein Vertriebszentrum auf über 204.000 Quadratmeter und kann damit fast dreimal so viele Pakete wie bisher versenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit