Automatisierung

27. Okt. 2016 | 08:12 Uhr | von Martin Large

Speichermodul

Betriebsdaten aus Speichermodul einfach übernehmen

Das bidirektionale Speichermodul IO-Link-Memory-Modul in Schutzart IP 67 misst 34 x 16 x 8 mm und lässt sich an Wechseleinheiten, wie beispielsweise Fräsköpfen von Portal-Bearbeitungszentren, als Datenspeicher einsetzen.

Mit dem bidirektionalen Speichermodul IO-Link-Memory-Modul lassen sich bei einem Maschinenwechsel Betriebsdaten übernehmen.

Mit dem bidirektionalen Speichermodul IO-Link-Memory-Modul lassen sich bei einem Maschinenwechsel Betriebsdaten übernehmen. (Bild: Balluff)

Balluff: Die Aggregate führen so ihre aktuellen Betriebsdaten auslesbar mit. Damit lassen sich bei einem Maschinenwechsel Parameter, wie etwa die Anzahl der Verwendungszyklen, Schock- und Vibrationskennzahlen oder auch Intervalle für Schmierung und Ölwechsel, übernehmen. Für die gegenüber EMV-Einflüssen robuste und störungsfreie Datenübertragung zwischen Fräskopf und Steuerung benötigen Anwender ein Standardkabel, welches im Systemring der Fräskopfschnittstelle angeschlossen wird. Das Modul kann dabei Daten mit 14 Segmenten à 64 Byte aufnehmen. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann das Service-Personal die Daten des Speicherchips via PC oder Laptop auslesen und aktualisieren.

SPS IPC Drives 2016: Halle 7A, Stand 303

(ml)

Unternehmen

Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Germany

Auch interessant