
Durch eine optimierte passive Kühlung lassen sich Leistungsschwankungen vermeiden. (Bild: Kontron)
Aufgrund offener Schnittstellen und umfassender Security-Eigenschaften zeichnet sich die integrierte Entwicklungsumgebung für speicherprogrammierbare Steuerungen auf Basis des IEC 61131-3 Standards als optimale Industrie 4.0-Plattform aus und ermöglicht den Datenaustausch zwischen beliebigen IIoT-Netzwerken. Entscheidend für den Einsatz des AL Pi-Tron CM3+ im industrieüblichen Temperaturbereich ist das Kühlkonzept. Durch eine optimierte passive Kühlung lassen sich Leistungsschwankungen, die durch das Absenken der Prozessor-Taktfrequenz auftreten können, vermeiden. Pi-Tron CM3+ verfügt über diverse Kommunikationsschnittstellen und Anschlüsse für Sensoren und Aktoren und einen für Schaltschrankanwendungen wichtigen 24-Volt-Anschluss. Es werden nur von der Community-Software unterstütze Bauteile eingesetzt, so dass die problemlose Erstellung aktueller Raspbian-OS-Versionen gewährleistet ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit