Lochkarten-gesteuerter Jacquard-Webstuhl

Durch die Jahrhunderte haben die Menschen versucht, monotone Bewegungen mechanisch zu automatisieren, wie etwa mit dem Lochkarten-gesteuerten Jacquard-Webstuhl. (Bild: stock.adobe.com - Mark Hu)

Schon lange, bevor George Devol und Joseph Engelberger Mitte der 1950er-Jahre den ersten Industrieroboter gebaut haben, hat die Menschheit mit Automaten experimentiert – in der Regel, um Bewegungsmuster, die ansonsten Menschen vorbehalten waren, automatisch zu erzeugen. Mit Industrie-Robotern nach heutiger Definition hatte das nichts zu tun. Dennoch waren es wichtige Vorläufer für die Robotik von heute.

Ob Fritz Langs Maschinen-Maria, Fritz Langs Maschinen-Maria oder den chinesischen Südzeiger: Bei unserem Schwesterportal Kollege Roboter finden Sie 5 Beispiele für diese Vorfahren und Urahnen der Roboter.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?