
Waycon: Durch den Einbau in den Zylinder ist das Messsystem geschützt und eignet sich für Anwendungsfälle unter beengten Platzverhältnisen. Das Messseil wird mit dem Kolben verbunden und beim Verfahren des Zylinders aus dem Sensor herausgezogen. Im Sensor selbst ist das Messseil auf eine Seilscheibe aufgewickelt, die beim Zylinderhub rotiert und so die lineare Bewegung in eine Rotation umsetzt. Über eine abgedichtete Welle (Druckdurchführung) wird die Drehbewegung nach außen in den drucklosen Bereich geführt und von einem Encoder erfasst. Durch die Auswertung des Sensorsignals lässt sich nicht nur die Position der Kolbenstange ermitteln, sondern auch Zylinderstellungen speichern oder die synchrone Bewegung mehrerer Zylinder sicherstellen. Mit seinem kompakten und robusten Gehäuse kann der Sensor auch in harter Industrieumgebung eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind hydraulisch betriebene Wehrtore, Gleichlauf-Überwachung mehrerer Zylinder, Steuerung und die Überwachung der Verfahrgeschwindigkeit.
(kh)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Frisch vom Lederer: Empathie im Business – wirklich?
Nur Technik und harte Fakten und keine Empathie im Job? Das sieht Dr. Lederer anders.Weiterlesen...

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit