
Hohe Vibrationsbeständigkeit, Montagefreundlichkeit und die notwendigen Zertifizierungen: das sind in der Bahnindustrie die entscheidenden Merkmale. (Bild: Hummel)
Zum Portfolio der Kabelschutzsysteme von Hummel gehören Schutzschläuche aus Polyamid und Metall sowie mehrschichtige Varianten mit Metallgeflecht. Hinzu kommt eine große Auswahl an Fittingen, die jede denkbare Installation ermöglichen.
Neu ist auch der Rundsteckverbinder M12 Power. Der kompakte M12-Rundsteckverbinder überträgt 16 A bei einer Nennspannung von 630 V.
Mit Messing, Edelstahl und Kunststoff bietet das Unternehmen die komplette Materialpalette bei der Auswahl von Kabelverschraubungen. Neben den gängigen Features und Zertifikaten weisen die Verschraubungen noch einige Besonderheiten auf. Sie decken einen großen Klemmbereich ab, sind sehr witterungsbeständig und langlebig. Beim Vibrationsschutz erfüllen die Verschraubungen, laut Angaben von Hummel, höchste Anforderungen. Hinzu kommen Montagefreundlichkeit und der eingebaute Verdrehschutz für das Anschlusskabel.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit