
Starterkit DNP/AISS1 (Bild: SSV)
SSV: Zwischen Ein- und Ausgang wird ein Machine-Learning-Algorithmus (ML) geschaltet und trainiert. Dabei entsteht ein ML-Modell, das sich durch ein erneutes Training jederzeit ändern lässt. Beim DNP/AISS1 handelt es sich um ein Starterkit mit Sensoren und vorinstallierten ML-Algorithmen. Dies erlaubt beispielsweise per Klassifizierung oder Regression die Gewinnung werthaltiger Informationen aus Sensordaten. Ein Docker-Container enthält alle dazu nötigen Werkzeuge. Des Weiteren demonstriert ein regelmäßiges Webinar Anwendern Machine-Learning-Beispiele mit Sensorrohdaten für Predictive-Maintenance-Anwendungen.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Digi-Key eröffnet neues Produktvertriebszentrum
Distributor Digi-Key erweitert sein Vertriebszentrum auf über 204.000 Quadratmeter und kann damit fast dreimal so viele Pakete wie bisher versenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit