Die übersichtlichen Dashboards der Remote Access Platform von Sigmatek unterstützen Anwender beim effizienten Fernzugriff.

Die übersichtlichen Dashboards der Remote Access Platform von Sigmatek unterstützen Anwender beim effizienten Fernzugriff. (Bild: Sigmatek)

Die neue Version der der browserbasierten Remote-Lösung  RAP präsentiert sich mit einer modernen grafischen Benutzeroberfläche, einer verbesserten Benutzerverwaltung sowie der Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auf einer übersichtlichen Bedienoberfläche kann der Anwender personalisierte Dashboards und Maschinenseiten erstellen – für verschiedene Maschinentypen, Gruppen, Kunden und Nutzer.

Im neuen „live view“ ist der aktuelle Status einzelner Maschinen ersichtlich. Einen raschen Überblick über alle Geräte bieten „Maschinenkarten“, die an Quartett-Karten erinnern und individuell gestaltet werden können. Die Visualisierung der angeschlossenen Maschinen kann über VNC oder Webserver bedient werden, als ob man direkt vor Ort wäre.

 

Verpassen Sie keine News

Anmeldung zum all-electronics-Newsletter

Mit dem Newsletter von all-electronics.de immer top-informiert

Jetzt kostenlos anmelden

Über „Cloud Notify“ lassen sich Benachrichtigungen und Alarme konfigurieren und mit „Cloud Logging“ erhält man tiefe Einblicke in die Maschine. Die hier erfassten Daten und  Berichte können zur weiteren Verarbeitung exportiert werden. So ist es möglich, wichtige Zusammenhänge zwischen Prozessdaten zu gewinnen.

Die Verbindung zur RAP kann mittels Router (Ethernet, 4G bzw. Wi-Fi) erfolgen oder bei Sigmatek-CPUs mithilfe der Betriebssystemerweiterung Remote Access Embedded. Für den mobilen Zugriff steht die Sigmatek Connect App zur Verfügung.

Sie möchten gerne weiterlesen?