
Der Frequenzumrichter eignet sich zum Steuern und Regeln von Synchron-, Asynchron- und Reluktanzmotoren bis 75 kW. (Bild: Schneider Electric)
Schneider Electric: Der Frequenzumrichter verfügt über Kommunikationsschnittstellen und -protokolle wie CANopen, Modbus TCP, Ethernet IP oder Sercos III. Zusätzlich können Anwender auf einen geräteinternen Webserver zugreifen. Mit der Multi-Loader-Funktion lässt sich der Frequenzumrichter parametrieren. Das Produkt unterstützt Sicherheitsfunktionen für Applikationen bis SIL 3/PL e. Durch eine Leiterplattenbeschichtung nach Klasse 3C3 ist der Umrichter auch in rauen Umgebungen korrosionsbeständig. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen die Holzbearbeitungs- und Verpackungsindustrie sowie die Fördertechnik.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Global Process Owner Software Architecture (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Research Scientist* - Entwicklung von Simulationssoftware
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Softwareentwickler (m/w/d) Prüfmittelbau
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG
Diskutieren Sie mit