Kein Bild vorhanden

463iee0914-keb-combivert-g6.jpg

KEB

KEB: Dabei benötigt der Antrieb keinen Geber, da die Ausgangsfrequenz des Umrichters überwacht wird. In vielen Maschinen sind Zuhaltungen erforderlich, die ein Eingreifen in Maschinenelemente verhindern. So sind etwa drehende Werkzeuge wie Fräser unter Hauben verbaut. Die Hauben lassen sich nur öffnen, wenn der Fräser steht oder keine Verletzungsgefahr am Werkzeug besteht. Mit der Sicherheitsfunktion SSM (Safe Speed Monitoring, f=0 Hz) steht in Verbindung mit STO eine Funktion zur Stillstandserkennung zur Verfügung, die sich in Anwendungen bis Kat. 2 / PL c nach EN ISO 13849-1 und SIL 1 nach EN 62061 / IEC 61508 einsetzen lässt.

Motek 2014, Halle 1, Stand 722

(mou)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

KEB Automation KG

Südstraße 38
32683 Barntrup
Germany