
Die Geschäftsführer von Helmholz: Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt. (Bild: Helmholz)
Der Umbau des Unternehmens und der damit verbundene Wechsel der Produktstrategie trägt die erwarteten Früchte. Helmholz konzentriert sich seit einigen Jahren auf die industrielle Kommunikation, Feldbusanwendungen sowie Industrial Remote-Lösungen und Netzwerktechnik. Die Manager freut vor allem der große Neukundenanteil im mittelständischen Maschinenbau sowie der Gebäudeautomatisierung. Der Auftragseingang sei im Geschäftsjahr 2021 überproportional gestiegen. Herausfordernd bleibt als Ausblick auf das kommende Jahr jedoch die anhaltenden Bauteil- und Halbleiterkriese. Trotzdem rechnet Helmholz auch für 2022 mit einem deutlichen Wachstum. Hierfür ist bereits die Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche am Standort im mittelfränkischen Großenseebach geplant.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit