Gecko-Greifer Onrobot

Gecko-Greifer (Bild: Onrobot)

Onrobot: Dabei setzen sich Millionen feiner Fasern auf der Oberfläche des Werkstücks fest und erzeugen starke Van-der-Waals-Kräfte. Vakuum-Greifer und damit auch ein Druckluftsystem bei der Handhabung großer, flacher Objekte sind überflüssig. Im Gegensatz zu Vakuum-Greifern geht dieser Greifer auch mit löchrigen oder porösen Werkstücken wie etwa Leiterplatten um. Beim Polyskin Tactile Gripper dagegen lassen sich beide Finger individuell ausrichten. Mit integrierten taktilen Sensoren in den Fingerspitzen erfasst die Lösung die Beschaffenheit der Werkstück-Oberfläche und richtet die Greifvorgänge daraufhin aus. Das ist vor allem bei empfindlichen oder unregelmäßigen Werkstücken von Vorteil. RG2-FT schließlich mit integrierten Kraft-Momenten-Sensoren sowie einem Näherungssensor erfasst auch die Beschaffenheit von Objekten und erkennt die Gefahr abrutschender Objekte noch vor dem Eintreffen. Der Greifer vor allem für den Einsatz in der Feinmontage geeignet.

(mou)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

RK Rose+Krieger GmbH Verbindungs- und Positioniersysteme

Potsdamer Straße 9
32423 Minden
Germany