400iee1117_Beckhoff_HART-Module in TwinCAT

Die Steuerungs- und Engineering-Plattform TwinCAT bietet volle Unterstützung für die HART-Integration und umfassende Bibliotheken für die Prozesstechnik. (Bild: Beckhoff Automation)

Gleichzeitig hat Beckhoff zugehörige Hardware-Produkte (ELX-Klemmen, CPX-Monitore) für explosionsgefährdete Bereiche ausgelegt. Das durchgängige System für die Standardsteuerung und die Prozessautomation ermöglicht somit kostengünstige Lösungen. Umfangreiche HART-Funktionen lassen sich jetzt direkt aus der Engineering-Oberfläche von TwinCAT heraus nutzen. So ermöglicht der TwinCAT FDT (Field Device Tool)-Container die Einbindung beliebiger Feldgerätetreiber (Device Type Manager, DTM). Damit lässt sich die gesamte HART-Konfiguration mit nur einem Tool durchgängig und effizient umsetzen. Für die Integration der TwinCAT-Steuerung in bestehende Prozessleitsysteme sorgt der CommDTM des Herstellers. Mit seiner Hilfe lassen sich die DTMs in beliebigen FDT-Containern einbinden. Das gilt für alle an die HART-fähigen EtherCAT-Klemmen angeschlossenen Feldgeräte. Hierdurch können die Geräte remote und ohne PLC-Zugriff in den bekannten Containern konfiguriert und parametriert werden. Dies ergibt eine vereinfachte, auf die wesentlichen Elemente reduzierte Anlagenbedienung. Über die HART-Funktionalität hinaus ermöglichen der OPC-UA-Server und -Client von Beckhoff eine globale Verfügbarkeit von Prozessdaten sowie die Anlagensteuerung und Fernwartung.

SPS IPC Drives 2017: Halle 7, Stand 406

(dw)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Hülshorstweg 20
33415 Verl
Germany