
(Bild: Sick)

Ranger 3 erfasst unterschiedliche Materialien zuverlässig in 3D-Messungen, ob dunkel, hell, matt oder glänzend. Sick
Im Inspektionssystem leistet die zuverlässige 3D-Bilderfassung bisher unerreichte Geschwindigkeiten. Dank hoher Integration der Laser-Triangulation auf einem eigenentwickelten CMOS-Sensor in ROCC-Technologie (Rapid-On-Chip-Calculations) ist die kleine 3D-Kamera energie- und wartungsarm zu betreiben. ROCC ermöglicht eine überlegene 3D-Performance bei einer großen Bandbreite von Objekthöhen, eine hohe Bildauflösung und perfekte 3D-Präzision. Der CMOS-Sensor übernimmt dabei die Umrechnung von einer Laserlinie in 2D in eine exakte 3D-Darstellung, aufwendiges Post-Processing entfällt. Somit reduzieren sich Kosten und Komplexität des kompletten Vision-Systems durch die Ausgabe fertiger 3D-Koordinaten. Der Sensor kann bis zu 15,4 Gigapixel pro Sekunde verarbeiten und ermöglicht ein Full-Frame-3D-Imaging (2560 × 832 Pixel) mit 7 kHz. Weiteres zu dieser Inovation enthält die Produktionformation im Donwload unten.
(jwa)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit