
Die LXT-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkomprimierung bieten für die High-Speed-Bildver-arbeitung Einsparpotential auf ganzer Linie: Bandbreite, CPU-Last und Speicherplatz. (Bild: Baumer)
Die Bildqualität lässt sich individuell auf eine Datenreduktion im Bereich 1:10 bis 1:20 einstellen. Die Bildkompression erfolgt direkt im FPGA der Kamera und entlastet so das PC-basierte Bildverarbeitungssystem von dieser Aufgabe. Dadurch können auch mehrere Kameras gleichzeitig von einem PC über einen Switch genutzt werden. Die fünf Modelle von Baumer mit Auflösungen von 0,5 MP bis 9 MP verfügen über aktuelle Pregius-CMOS-Sensoren der 2. und 3. Generation von Sony und haben eine Pixelgröße von bis zu 9 µm sowie Belichtungszeiten von bis zu 1 µs. Die hohe Bildqualität mit geringem Rauschen vereinfacht die sichere Bildauswertung auch bei schwierigen Bedingungen.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress
The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit