
Weltweiter Absatz von Industrierobotern 2010 bis 2020 (Quelle: IFR)
In Sachen Global Robot Installations führt China die wirtschaftliche Erholung an: Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit den vorläufigen Zahlen für World Robotics 2021. So stieg die Zahl der verkauften Industrieroboter in China im Jahr 2020 um 19 %. Da der Coronavirus-Lockdown dort als erstes in Kraft trat, startete die wirtschaftliche Erholung der Robotikindustrie bereits wieder im Jahr 2020. Insgesamt wurden 167.000 Industrieroboter ausgeliefert. Auch auf die Konjunktur ausländischer Anbieter wirkt sich der dynamische Markt in China deutlich positiv aus. Mit einem Absatzplus von 24 % wurden 123.000 Industrieroboter ausländischer Unternehmen verkauft. Japanische Firmen verzeichnen dabei einen dominanten Marktanteil. Chinesische Anbieter lieferten 44.000 Einheiten in ihren Heimatmarkt. Das entspricht einem Plus von 8 % im Vergleich zu 2019.
Weltweit gingen die Roboterinstallationen 2020 insbesondere unter dem Einfluss der Corona-Pandemie um 2 % zurück. Das Ergebnis fiel damit moderater aus als erwartet. Für das Jahr 2021 prognostiziert die OECD ein globales BIP-Wachstum von 5,5 % im Jahr 2021 und 4 % im Jahr 2022. Allerdings ist die Situation in den verschiedenen Volkswirtschaften uneinheitlich. Die Auftragseingänge der Robotikindustrie lassen 2021 ein starkes Wachstum für Nordamerika und Europa erwarten. Die Auftragsbücher in den USA füllen sich bereits schnell. In Deutschland zeigt die Prognose eine starke Erholung für das laufende Jahr.
Zahlen und Fakten rund um die globale Robotik
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit