
Igus: Zukünftig lassen sich auch der Zustand von Rundtisch-, Linear- und Gleitlagern mit der App überwachen. Sensoren der Serie Isense erfassen den Zustand der Komponenten und geben Alarm, sobald eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist. Das Kommunikationsmodul Icom.plus stellt die Daten über einen integrierten OPC-UA-Server bereit, von wo sie der Fanuc-Converter in die Plattform übernimmt. Die App informiert, in wie vielen Tagen die nächste Wartung ansteht. Alle Apps des Systems lassen sich über den Field System App Store herunterladen. Die offene industrielle IoT-Plattform Field System von Fanuc verbindet Produktionsmaschinen über eine lokale Netzwerktopologie und ermöglicht so die zentrale Datenanalyse der gesamten Prozesskette. Dazu kann das System sowohl on premise oder zukünftig mit Cloud-Anbindung arbeiten. Das System sammelt und analysiert die Maschinendaten vor Ort. So lassen sich die Betriebsdaten sowie auch Sensordaten der Maschinen über nur einen Server zentral sammeln und abrufen. Apps für das System kommen von Fanuc sowie von Drittanbietern.
Igus auf der SPS 2019: Halle 4, Stand 310
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit