
Aucotec: Das Prinzip der Software basiert auf einer Architektur mit zentraler Datenbank als Drehscheibe für alle Informationen. Jeder Artikel der Anlage ist durch ein Objekt im Modell repräsentiert. Für den Umbau der Anlage markiert die Software ausgelagerte Objekte samt dahinterstehender Logik im As-built-Stand. Importiert der Anwender das modifizierte Projekt anschließend wieder, hilft ein Synchronisations-Manager bei der konsistenten Datenintegration in die neue As-built-Dokumentation. Der interaktive Datenableich gibt dem Planer jederzeit die Kontrolle über die verschiedenen Versionen.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit