Bei der Software-Erweiterung ‚Wonderware Intouch Access Anywhere‘ ist der Name Programm: Sie ermöglicht den Anwendern den mobilen Zugriff auf ihre HMI-Software Wonderware InTouch und damit auf ihre Produktionsdaten. Dies geschieht ausschließlich über einen Webbrowser. Dadurch kann der Anwender die Schnittstelle mit allen Mobilgeräten nutzen, ob Android- oder iOS-Smartphone, Tablet oder Laptop. Norm Thorlakson, Vice President HMI & Supervisory Software, kommentiert: „Damit haben wir eine sichere Lösung im Portfolio, mit der Anwender jederzeit auf ihre Produktionsdaten zugreifen können.“
Einheitliches Farbschema
Außerdem zeigte das Unternehmen überarbeitete Versionen seiner HMI ‚Wonderware Intouch‘ beziehungswiese seiner Alarmmanagement-Software Wonderware System Platform. Beide erhalten mit den Neuerungen den Zusatz ‚2014‘. Zu den Erweiterungen gehören neue Objekt- und Stilvorlagen für standardisierte Farben und Schriften in allen HMI-Anwendungen sowie eine durchgängige Ausgabe der Alarme in den unterschiedlichen Systemen – alles aus einem zentralen Datenpool, um die Verwaltung einfach zu halten. John Krajewski, Direktor HMI & Supervisory Product Management, erläutert die Bedeutung der Neuerungen: „Diese einheitliche, kontextrelevante Informationsdarstellung versetzt die Anwendungsentwickler in die Lage, sich auf die Bereitstellung von Inhalten zu konzentrieren und verschiedene Bedienerschnittstellen-Bestandteile für ein optimales Störungsmanagement zu kombinieren.“ Erste Tests zeigen, dass Anwender damit 40 % weniger Zeit benötigen, um die Situation ihrer Anlage einzuschätzen.
Modulare Bauweise
Das ebenfalls überarbeitete Prozessautomatisierungssystem Foxboro Evo fußt auf einer objektbasierten, modularen Plattform, wodurch sich auch größere Upgrades im laufenden Betrieb durchführen lassen. Chris Lyden, Senior Vice President, erläutert: „Das Foxboro Evo System enthält dazu viele neue Funktionen, das Nutzern Informationen in einem sinnvollen Zusammenhang zur Verfügung stellt, und ist so strukturiert, dass es gemeinsam mit Anwendern und Unternehmen wächst und sich weiter entwickelt.“ Das System beinhaltet unter anderem eine neue Steuerung, Management Tools für Feldgeräte, ein Wartungs- und Instandhaltungscenter und 1-n-Redundanz. Außerdem beinhaltet es das Triconex-Sicherheitssystem sowie das Foxboro-I/A-Leitsystem. Nutzer des aktuellen I/A-Leitsystems von Foxboro können ohne oder mit nur sehr wenig Ausfallszeit zum neuen Foxboro Evo System wechseln; je nachdem, welche Version im Einsatz ist. Nutzer anderer Prozessautomatisierungssysteme, deren Leiteranschluss noch funktionsfähig ist, können zum Foxboro-Evo-System wechseln, ohne bestehende Infrastruktur zu ersetzen.
(dl)