
IO-Link-Komplettlösung U-remote (Bild: Weidmüller)
Weidmüller: Die Parametrierung und Konfiguration von IO-Link-Geräten kann über das webbasierende Konfigurationstool erfolgen. Das Tool beinhaltet eine Schnittstelle zur neuen zentralen, herstellerübergreifenden Datenbank IODDfinder für Beschreibungsdateien von IO-Link-Geräten (IODDs). Die Datenbank ermöglicht einen zentralen Zugriff auf alle IO-Link-Geräte. Zusammen mit dem U-remote-IO-Link-Master steht damit eine Komplettlösung für künftige Industrie-4.0-/IIoT-Anforderungen bereit.
SPS IPC DRIVES 2108: Halle 9, Stand 351
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit