
Der IO-Link Master mit OPC UA-Schnittstelle ermöglicht eine durchgängige Kommunikation von der untersten Feldebene bis in die Cloud. (Bild: Pepperl+Fuchs)
Das Gerät von Pepperl+Fuchs kommt von der übernommenen und jetzigen US-amerikanischen Tochtergesellschaft Comtrol, einem Hersteller von ethernet-gestützter industrieller Kommunikationstechnik. Während IO-Link als Schnittstelle zu Identifikations-, Diagnose- und Parameterdaten der Sensorik fungiert, stellt das OPC-UA-Protokoll die ideale Lösung dar, um diese Daten parallel zur zeitkritischen Steuerungskommunikation vollständig an PC- oder cloud-basierte Systeme zu übertragen. Damit werden technische Lösungen für die Industrie-4.0-Kommunikationstechnik bei Maschinen und Anlagen vereinfacht.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit