Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik Rittal

Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik (Bild: Rittal)

Rittal: Die Klemmen lassen sich einfach auf die Sammelschiene aufstecken. Das abisolierte Leiterende verbindet sich durch einfaches Einschieben in den Klemmraum mit der Sammelschiene. Dabei hält ein separater Federmechanismus die Klemme an ihrer Position auf der Sammelschiene. Zum anderen beseitigt die Feder beim Aufsetzen Oxidschichten auf der Sammelschiene und optimiert damit die Leitfähigkeit. Eine zweite Feder im Inneren der Klemme gewährleistet die Leiterklemmung. Es lassen sich massive und mehrdrähtige Leiter, ultraschall-verschweißte Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen einstecken. Auch Leitungen mit Twin-Aderendhülsen sind anschließbar. Diverse Zulassungen für UL und IEC ermöglichen den weltweiten Einsatz. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, auch der Einsatz im maritimen Umfeld und bei Offshore-Anwendungen ist möglich.

(mou)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Rittal GmbH & Co.KG

Auf dem Stützelberg2
35745 Herborn
Germany