
Kamera Pictor N432 mit Sony-Pregius-Sensor (Bild: Vision & Control)
Vision & Control: Damit macht N432M-ETH monochrome Aufnahmen, während N432C-ETH farbige Bilder erzeugt. Der 1/1,8”-CMOS-Sensor hat eine Diagonale von 8,83 mm bei einer Auflösung von 3,2 MPixel und die minimale Belichtungszeit beträgt 5 µs, womit eine Bildrate bis zu 88 fps möglich ist. Die kompakten Kameras lassen sich direkt in der Maschinenumgebung platzieren, etwa auf einem Roboterarm. Objektive mit CS-Mount sind direkt angeflanscht, für C-Mount ist ein Adapter nötig. Die Versorgungsspannung liegt zwischen 12 und 30 VDC und die Einsatztemperatur zwischen 0 und 50 °C. Die Standalone-Lösungen integrieren bereits die Bildverarbeitungssoftware, was in vielen Fällen eine separate SPS überflüssig macht; etwa beim Messen von Abständen und Winkeln, der 360°-Mustersuche oder Anwesenheitsprüfungen. An Prozessschnittstellen sind vier optoentkoppelte digitale Aus- und zwei Eingänge sowie ein Triggereingang vorhanden. Bedienung und Videoausgabe passieren entweder via Ethernet im Browserfenster eines PCs oder auf dem SPS-Panel.
Vision & Control auf der SPS 2019: Halle 5, Stand 210
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit