
Die Bedienpanels punkten mit einer flüssigen und modernen (Web-)Visualisierung. (Bild: Sigmatek)
Die Bedienung gestaltet sich bei den kapazitiven Mult-Ttouchpanels von Sigmatek, Lamprechtshausen, Österreich, mit einem 10,1- und 12,1-Zoll-TFT-Farbdisplay intuitiv wie bei einem Smartphone. Ob mit bloßen Fingern, dünnen Handschuhen oder Touch-Stift, die User Experience ist positiv. Ausgestattet mit viel Visualisierungspower sorgen die Multi-Touchpanels ETT 1064 und ETT 1264 an jeder Maschine für eine positive Bedienerfahrung, speziell auch bei anspruchsvollen HTML5-Visualisierungen. Ein Edge3-Technology-Prozessor mit vier exakt aufeinander abgestimmten Prozessor-Kernen (4x 1,6 GHz) ermöglicht den flüssigen Seitenaufbau von Visualisierungen. Mit aktuellen Web-Standards wie HTML5, CSS3 und JavaScript hat der Anwender viel Freiheit bei der Web-Visualisierungsgestaltung. Im webbasierten HMI-Tool Lasal Visudesigner sorgen vorinstallierte Softwarepakete (HTML5) für Komfort und verkürzte Engineering-Zeiten. Zudem lassen sich mit dem objektorientierten Toolset mit einer großen Library auch klassische Applikationen flexibel erstellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH

Elektrokonstrukteur/in (m/w/d)
Plasmatreat GmbH
Diskutieren Sie mit