Knick Sensor SE555X

Sensor SE555X/1-AMSN und Sensor SE555X/2-AMSN mit eingebetteter Platinronde für kombinierte Messung von pH-Wert und Redoxpotential (Bild: Knick)

Die Chemie- und die Lebensmittelindustrie stellen sehr hohe Anforderungen an ihre Prozesse hinsichtlich Qualität und Sicherheit. Das gilt sowohl für die Produktion wie auch für die Aufarbeitung der entstehenden Abwässer. Die Sicherstellung von reibungslosen Produktionsabläufen in Echtzeit wird durch den Einsatz von geeigneten Prozesssensoren realisiert. Knick, Berlin stellt mit dem Sensor SE555X/*-AMSN eine Lösung zur kombinierten Messung von pH- und Redox-Messwerten für anspruchsvolle Anwendungen vor. Gleichzeitig ist der Sensor wartungsarm und auch für Inline-Messungen in widrigen Umgebungen geeignet.

Darüber hinaus wird durch den Sensor die Anzahl an zusätzlicher Ausrüstung – darunter Kabel, Armaturen oder Transmitter – reduziert. Grundlage des kombinierten pH- und Redox-Sensors bildet der pH-Sensor SE555, bei dem eine zusätzliche, seitlich im Glasschaft eingebettete Platin-Ronde die Messung des Redoxpotentials ermöglicht. Redox-Sensoren werden verwendet, um das Vorhandensein von redoxaktiven Reaktionspartnern nachzuweisen. Platin empfiehlt sich dafür als Elektrodenmaterial, da Edelmetalle nicht selbst in den Redoxprozess eingreifen. Platin zeigt außerdem eine erhöhte Resistenz gegenüber aggressiven Medien, sodass der Sensor auch in herausfordernden Prozessen wie der Chloralkalielektrolyse oder in chemischen Abwässern eingesetzt werden kann. Der Gebrauch des Sensors kann individuell erfolgen: Der Anwender kann sowohl den pH- als auch den Redox-Wert zur Prozessüberwachung und -steuerung nutzen oder aber auch nur einen dieser Messparameter dafür heranziehen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Knick Elektronische Meßgeräte GmbH & Co.

Beuckestraße 22
14163 Berlin
Germany