Micro-Epsilon: Ausgestattet mit einem ovalen Lichtfleck kompensiert der Sensor physikalisch bedingte Interferenzen und gibt stabile Messwerte aus. Das ermöglicht den Einsatz in Anwendungen, in denen herkömmliche Laser-Punkt-Sensoren an Grenzen stoßen. Dabei weitet eine zylindrische Linse den Laser-Punkt zu einer Laser-Linie auf. Für das menschliche Auge wirkt die kurze Laser-Linie des Sensors wie ein ovaler Lichtfleck. In Verbindung mit speziellen Auswerte-Algorithmen kompensiert der Lasersensor Störungen durch Strukturen, Vertiefungen oder andere Oberflächendefekte. Durch die kompakte Bauform ist eine Integration auch bei begrenztem Bauraum möglich.
SPS IPC Drives 2018: Halle 7A, Stand 130
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany